Heimspiel zum Saisonauftakt 2025/2026

 SSV Kästorf  vs. 

DC Tops Tappenbeck A

 

 

Wir freunen uns auf das Heimspiel zum

 

Saisonauftakt

am Freitag, 22. August

Anwurf ist  19 Uhr

 

 

Sei dabei, komm vorbei 😊🎯🍻

Darts - Sommerpause

Sommerpause beim Darten!

 

Während der Werksferien pausieren wir unsere Trainingszeiten.

 

Aufgrund eines

Testspiels in Triangel (8.8.) starten wir in die neue Saison

am Freitag, 15. August

ab 19 Uhr 

im Stübchen

 

Wir sehen uns 😎🎯

 

Aktuelles zur neuen Saison 2025/2026 findet ihr unter:

 

BBDV Online - News

Dart-Spieltag #18: Letztes Spiel der Saison

Letztes Spiel der Saison 2024/2025

gegen Wahrenholz

 

Am 17. Mai fand unser letztes Spiel der Saison 2024/2025 in Wahrenholz statt.    

 

Persönlich kann ich (nicht) ganz wertneutral berichten, dass ich keine guten Erinnerungen an Wahrenholz hatte und wohl auch nicht haben werde.

 

Ich mache es kurz:

Ich möchte in der nächsten Saison das letzte Spiel in würdiger Umgebung zu Hause spielen - am Liebsten natürlich mit einem Sieg.

 

Spielerisch gab es - und das tut weh - keine Highlights, vielleicht auch dem Ort und sicherlich dem Hintergrundkrach geschuldet. Anders lässt sich die "Leistung" kaum erklären. Das durchschnittliche Average-Ergebnis lag im gesamten Spiel (von allen😵‍💫) positiv gesehen bei 40... 

 

 

Die Saison 2024/2025 ist beendet! Mit deutlichem Vorsprung dem Abstieg getrotzt  😉🍻🎯

Aber jetzt zum Positiven: Wenn wir wollen - spielen wir auf Augenhöhe mit!
Platz 8 von 10 spiegelt in keiner Hinsicht unser normales Spiel wieder  😎🎯

Klar ist aber: Check-Out - das ist unsere Baustelle ✌️

 

 

Wir werden uns noch einmal rechtzeitig zu unserem Saisonabschluss melden - zu dem wir alle Fans herzlich einladen werden ✌️😁🍻🎯

0 Kommentare

Dart-Spieltag #17: Letztes Heimspiel der Saison

Heimspiel gegen DC Wolfsjäger A

 

Am 02. Mai fand unser letztes Heimspiel der Saison statt. 

Zu Gast war die A-Truppe des DC Wolfsjäger.   

 

Wie immer wurde pünktlich um 19:00 Uhr das Spiel gestartet.

Wir sind in guter Form und starker Aufstellung angetreten - doch die ersten Spiele zeigten auch, unser Gast ist ebenfalls in sehr guter Form angetreten.

 

In der ersten Halbzeit gingen wir 2:0 in Führung, zu den Doppeln stand es dann 2:2 und in die Halbzeitpause gingen wir mit 3:3.

Insgesamt sehr ausgeglichen, Taktgeber waren wir 😉

 

 

Nach einer kurzen Pause ging es weiter und wir mussten feststellen, dass die Darter vom DC Wolfsjäger A besser zu ihrem Spiel zurückfanden und den Spieß umdrehten und uns zunehmend unter Druck setzten. Wir mussten hart kämpfen um den Anschluss zu behalten.

 

Vor den letzten Doppelspielen stand es 5:5 - und die Wolfsjäer drehten nochmal auf:

Mit einem durchschnittlichen Average von 55,7 gewannen sie das erste Doppel und am Ende auch das zweite Doppel (Average von 49,6).

 

Am Ende ein hart erkämpfter Arbeitssieg der Wolfsjäger - mit 24:21 Legs (5:7 Sets).

Unsererseits eine sehr solide Leistung  gegen den Tabellendritten - so kann es weiter gehen 😎🎯

 

Wir freuen uns schon jetzt auf die Heimspiele der nächsten Saison und auf ein (hoffentlich) erneutes Aufeinandertreffen..😉

 

 

Vielen Dank an Alle die mitgespielt, organisiert und zum Gelingen des Heimspiels beigetragen haben - und natürlich an alle Fans🤩

 

 

Über den neuen Spielplan 2025/2026 halten wir euch auf dem Laufenden. 

0 Kommentare

Dart-Spieltag #16: Auswärtsniederlage gegen Hoitlingen

Auswärtsspiel gegen Black Bulls Hoitlingen

 

Am 05 April 2025 war es soweit, der 16. Spieltag und damit unser Auswärtsspiel gegen die Black Bulls aus Hoitlingen stand an.

 

Insgesamt stand der Spieltag für uns unter keinem guten Stern - der Termin war verhext und wir haben mit Mühe und Not vier Spieler gefunden, die nach Hoitlingen fahren konnten... 

 

Wir wurden freundlich vom Tabellenzweiten in Hoitlingen

empfangen und freuten uns auf gute Spiele.

Die Stimmung war gut, nicht so ausgelassen wie beim Heimspiel, was aber daran lag das beide Mannschaften etwas unter Zeitdruck standen. Zeit sparen hieß es also und

so starteten wir auch direkt nach dem Aufwärmen in das Punktspiel. Zur Halbzeit hatten wir einen Spielstand von 4:2 für die Black Bulls.

 

In der 2ten Halbzeit ging uns aber ein bisschen die Puste aus und wir konnten nicht mehr mithalten und haben am Ende mit 10:2 verloren. Nach dem Unentschieden gegen den Tabellenführer Saalsdorf, eine harte Landung :-/

 

Gute Spiele haben wir trotzdem abgeliefert, die Hoitlinger waren gute Gastgeber, Spaß und Geselligkeit standen wieder im Vordergund.

 

Vielen Dank an Alle die mitgespielt haben um das Spiel nicht vollständig abgeben zu müssen.

 

Einladung an alle Fans und Interessierten:

Unser letztes Heimspiel ist am Freitag, 2. Mai um 19 Uhr - gegen die Wolfsjäger aus Reislingen 🤩🎯🍻

Natürlich bei uns im Stübchen, mit lecker frischgezapftem Bierchen 😁🍻

Dart-Spieltag #15: Remis gegen den Tabellenführer

Remis im Auswärtsspiel in Saalsdorf:
DC Iron Oaks B  vs.  SSV Kästorf

 

Der 15. Spieltag wurde beim Tabellenführer in Saalsdorf ausgetragen. 

Unsere Erwartungshaltung war verhalten: Die Iron Oaks haben bislang eine echt beeindruckende Saisonleistung hingelegt:
13 Siege, lediglich 1 Niederlage. 
Aber vielleicht war es genau diese Underdog-Situation, die uns gepusht hat 😉

Nach den Einzelmatches in der Hinrunde stand es 3:1 - für uns 😎🎯 Damit hat keiner gerechnet, am allerwenigsten die Jungs aus Saalsdorf 😉

In die Halbzeit gingen wir mit einer 4:2 Führung - absolute Spitzenleistung! 💪

In der zweiten Halbzeit drehten die Iron Oaks richtig auf und drehten die Partie. Besonders ein Spieler der Iron Oaks, Marius F, zeigte wahnsinnige Darts: Seine Einzel gewann er mit einem 73iger bzw 82iger Average - irre 😵‍💫 Da helfen einem 54iger oder 58iger Averages nicht mehr weiter - was ansonsten quasi eine Sieggarantie darstellt... 🤷‍♂️ 

Schlussphase: 
Die Iron Oaks haben das Spiel gedreht, führen aktuell 6:5 nach Spielen.

Letztes Spiel des Tages, ein Doppel Marius F und Marcus S (Iron Oaks) vs. Marco F und Malte Z (SSV Kästof);

Es steht 2:2 - nach dem Ausbullen wechselt der Anwurf auf die Heimmannschaft.
Die Iron Oaks haben ihr Doubleout gut gestellt, es sind noch offen 32 (Heim), 117 (Gast).
Für uns tritt Malte ans Board - der Bildschirm zeigt 117 Rest an, während im Hintergrund der Topspieler der Iron Oaks schon die Doppel-16 im Kopf anvisiert (und trifft). Malte wirft: Tripple 20, Single 19, und  - während alle noch am Rechnen sind - die Doppel 19. Es entfährt ihm ein leises "Check" was durch den Caller bestätigt wird. BAAAAHM! 117 gechecked🎯🤩👑
Was für eine mega Leistung!

Damit sicherten wir uns den Endstand von 6:6 ud einen Punkt beim Tabellenführer! 💪

Neben diesen geilen letzten Darts im letzten Spiel, ist die Leistung insgesamt hervorzuheben: Besonders freut mich, dass unser Jörg und Malte die guten Trainingsleistungen endlich in Punkte umsetzen konnten - eine schöne und verdiente Genugtuung 😎

Mit diesem gefühlten Sieg geht´s jetzt natürlich voll motiviert ins nächste Spiel - wo die Zweiten der Liga auf uns warten (Black Bulls Hoitlingen SV)...

Gerätturnen: Kreis-Pokal-Wettkämpfe

**Kreispokal-Wettkämpfe in Sassenburg – Unsere Turnerinnen glänzen**  

 

Am vergangenen Wochenende haben 33 unserer Turnerinnen in einem starken Teilnehmerfeld von über 200 Athletinnen ihr Können unter Beweis gestellt.  

 

**Samstag – Die Jüngsten legen vor**  

Die jüngsten Turnerinnen (Jahrgang 2017 und jünger) eröffneten den Wettkampf mit beeindruckenden Leistungen. Unter 32 Teilnehmerinnen überzeugte Amelie mit einer sauberen Balken- und Sprungübung und belegte Platz 9. Varvara meisterte souverän ihren ersten Einzelwettkampf und landete auf Rang 17.  

 

Im Jahrgang 2013 beeindruckte Sara mit der zweitbesten Wertung am Sprung und einer Bronzemedaille am Balken, was ihr einen starken 4. Platz einbrachte. Auch Kira zeigte bei ihrem ersten Wettkampf Nervenstärke und schaffte es auf Platz 8 von 23 Teilnehmerinnen.  

 

**Konstante Leistungen bei den älteren Jahrgängen**  

Im Jahrgang 2012 glänzte Liva Wilhelm mit durchweg starken Übungen und sicherte sich die Silbermedaille. Jule Zapf erreichte einen soliden 6. Platz.  

 

Am Nachmittag wurde es spannend: Im Jahrgang 2011 und älter zeigte Lia eine herausragende Bodenübung, die mit Bronze belohnt wurde. Annelie folgte dicht dahinter auf Platz 5, während Frieda auf Platz 8 turnte.  

 

**Herausragende Leistungen im Jahrgang 2014**  

Lilly ließ die Konkurrenz hinter sich und wurde mit ihren beeindruckenden Übungen Kreismeisterin! Auch ihre Teamkolleginnen erzielten tolle Ergebnisse: Leonie belegte Platz 5, Hannah Rang 7, Lotta Platz 10, Frieda B. Platz 13, Hannah Jolie Platz 14 und Martha Platz 18.  

 

**Starke Konkurrenz in den weiteren Jahrgängen**  

Im Jahrgang 2016 (45 Teilnehmerinnen) erreichte Jette Platz 17, Emilia Platz 22 und Olivia Platz 36.  

 

Im Jahrgang 2015, der ebenfalls stark besetzt war (37 Teilnehmerinnen), zeigte Lotta Nervenstärke und landete auf Platz 5. Lorna, Emma und Leni sicherten sich die Plätze 14 bis 16. Mara, Ella und Lovis folgten auf den Plätzen 19, 23 und 33.  

 

**Anspruchsvolle Kür – Jahrgangsoffen**  

In der jahrgangsoffenen Kür stellten sich Liesa, Mia und Laura der Herausforderung. Liesa turnte sich mit konstant starken Leistungen auf Platz 6. Trotz überzeugender Übungen fehlte Mia und Laura das nötige Glück am Barren, doch sie erreichten respektable Plätze 10 und 14.  

 

**Fazit**  

Wir sind unglaublich stolz auf die großartigen Leistungen und den bemerkenswerten Teamgeist unserer Turnerinnen. Weiter so, Mädels!

mehr lesen

Einaldung zur Jahreshauptversammlung

Hallo liebes Vereinsmitglied! Hallo liebe Eltern der Vereinskinder!
Wir möchten an den Termin der Jahreshauptversammlung des SSV Kästorf von 1922 e.V. erinnern und DICH recht herzlich dazu einladen! Selbstverständlich gibt es Freigetränke während der Veranstaltung sowie den traditionellen Imbiss im Anschluss.
Termin:     Samstag, 08. März 2025 um 18.00Uhr
Ort:        Dorfgemeinschaftshaus Kästorf, Am Schliekenberg 1, Gifhorn-Kästorf
 
Auf der Tagesordnung stehen u.a. Ehrungen von Sportlern und Mitgliedern sowie Neuwahlen verschiedener Posten.
Unser langjähriger 1. Vorsitzender Ingo Düsterhöft verabschiedet sich aus dem Vorstand, ebenso die Schriftführerin Petra Müller.
Hast DU Lust auf interessante Vorstandsarbeit oder Spaß an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein?
Dann melde DICH!  Jegliche Art von Unterstützung wird gerne angenommen!
Weitere Details zum Ablauf der Mitgliederversammlung findest du im Anhang. 
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Sportliche Grüße
vom Vereins-Vorstand
mehr lesen

Dart-Spieltag #12: Fiese Niederlage

 

 

Heimspiel ausgelagert nach Sülfeld:
SSV Kästorf vs. DC Old No. 7 Sülfeld B

 

Was für ein Spieltag 😣 1:11 (11:34 Legs) Niederlage. 

 

Irgendwie stand der 12. Spieltag von Anfang an unter keinem guten Stern - und so floskel ich mal weiter: "Das Pech hat uns verfolgt, umarmt und klebte an unseren Darts bis zum Ende."

 

Am Ende haben wir eine ordentliche Jachtreise erhalten:
1:11 (11:34 Legs) - unsere bisher herbste Niederlage😵‍💫🤕.

 

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die Sülfelder den Abend stärker waren und viele der Partien (Sets) auch deutlich an die Sülfelder gingen; da beißt die Maus keinen Faden ab.  

Das Scoren war auch an diesem Spieltag nicht unser Problem, sondern das Ausmachen. Die Double-Outs wollten uns einfach nicht gelingen. Dabei haben wir uns etliche Chancen herausgespielt, aber der entscheidene "letzte Dart" wollte nicht ins Ziel🥴. 

 

Halbzeitstand 0:6 - die Motivation lag am Boden😵. Ohne größere Pause gings dann weiter und Niedergeschlagenheit, gepaart mit Pech haben sich als keine guten Spielbegleiter herausgestellt. Einzig ein Doppel konnten wir für uns entscheiden, was zu einem Endstand von 11:1 für den DC Old No.7 führte.

 

Das gute beim Dart ist ja, egal wie eindeutig die Ergebnisse zu sein scheinen,  die Partien die gespielt werden können trotzdem spannend sein! So fiel das Scoring durchaus zufriedenstellend aus und bspw. haben Falk und Fabian akkurate 180 geworfen, gefolgt von André (154) 🎯🎯🎯- nur das Ausmachen war eben vielfach keine Augenweide und zog sich teils ewig hin (von beiden Seiten).

 

Spaß am Spiel sowie die Geselligkeit standen, wie immer, im Vordergrund. Das fiel auf der einen Seite echt schwer - eine Watschen nach der anderen tun echt weh; auf der anderen Seite sind die Preise für die flüssige Betäubung in Sülfeld echt spottbillig 😁🍻🍻

Hilft ja nichts, Aufstehen, Krönchen richten und mit breiter Brust gehts am 22. Februar zum Lokalderby nach Gamsen (14 Uhr). 

 

Insgesamt ein großes Dankeschön an die Spieler des DC Old No.7, die es ermöglicht haben, unser eigentliches Heimspiel nach Sülfeld zu verlegen und durchführen zu können.

 

Abschließend möchte ich auch meinen Dank an Falk aussprechen, der direkt nach der Arbeit zur Unterstützung angereist ist 💪😉Vielen Dank an Alle die gespielt, eingesprungen und mit organisiert haben. Ein fettes Dankeschön geht zudem an unseren Jörg R. der als Fahrer das Leid nüchtern ertragen musste 😉

 

Das nächste Spiel ist ein besonderes Highlight - Lokalderby gegen DC Gamsen 96 B.

Anwurf ist hier 14 Uhr im Schützenheim Gamsen.

Support ist nach den letzten (knappen) Niederlagen gern gesehen und ausdrücklich erwünscht! 🤩👍

 

Darts-Spieltag #11 Knappe Niederlage gegen Tappenbeck

Heimspiel gegen DC TOPS Tappenbeck

 

Am 17.01.2025 empfingen wir die Darter des DC Tops Tappenbeck.

 

Nach den ersten gespielten Einzelpartien gingen die Darter des DC TOPS in Führung, die wir nicht mehr aufholen konnten - so gingen wir mit 2:4 in die Halbzeit.

 

 

In der zweiten Halbzeit kamen wir durch die beiden Siege in den Doppels wieder ran - allerdings war der Sieg der Tappenbecker da schon sicher. Am Ende des Tages waren die Gäste effizienter bei den Double-Outs.

 

Das Endergebnis von 7:5 (25:23 Legs) für DC Tops Tappenbeck beendete zwar unsere (kleine) Siegesserie, aber ging letztlich in Ordnung.

 

Die Partien die gespielt wurden waren zwar nicht wirklich zufriedenstellend für uns (fehlende Double-Outs), aber

dennoch durch und durch spannend.

 

Spaß am Spiel, die Geselligkeit und die gute Laune standen wieder im Vordergrund.✌️🎯🍻 So wie es immer sein sollte.😉

 

Vielen Dank an alle die gespielt, die mit organisiert haben und an die die

eingesprungen sind - und natürlich an alle Fans 😊✌️🍻

 

Das nächste Heimspiel findet am Freitag, 28. Februar 19 Uhr im Stübchen statt!

(das Spiel am 31.1.25 wird als Auswärtsspiel in Sülfeld ausgetragen)

Darts-Spieltag #10 - Auswärtssieg geen Osloß!

Auswärtssieg gegen SV Osloß Tigers 1922

 

Es war soweit, am 11.01.2025 war unser erstes Spiel im neuen Jahr und das langersehnte Rückspiel gegen den SV Osloß.

 

Mit viel Enthusiasmus und einer hoch motivierten Mannschafft sind wir nach Osloß gefahren - wollten wir das Ergebnis aus der Hinrunde doch bestätigen (Sieg 8:4).😊👑

 

Nach den ersten gespielten Einzelpartien gingen wir recht schnell und eindeutig in Führung, die wir bis

zur Halbzeit auch halten konnten. Halbzeitstand 4:2 für uns.🎯💪🎯

 

Spannend hat es unser Marco gemacht. Er hat erst einmal mit 2:0 in Rückstand gelegen und sich dann durch den Gewinn von 3 Legs nacheinander doch noch den Spielgewinn gesichert.💪 Tolle Leistung gegen eine Gegnerin die ein High Finish (120) hinlegte.🤩👍

 

Nach der ersten Hälfte ging es munter weiter und wir haben nur noch ein Spiel abgegeben, was dann auch zu einem verdienten Endstand und Spielgewinn von 9:3 für uns führte (29:14! Legs). 🎯🎯

 

Natürlich stand wieder der Spaß am Spiel, die Geselligkeit und die gute Laune im Vordergrund - aber mit einem Sieg fährt es sich dennoch besser nach Hause.😉

 

Der SV Osloß hat sich als guter und fairer Gegenspieler gezeigt, leider konnten die Spieler des SV Osloß auch das Bierleg nicht für sich entscheiden. Hier hat unser Teamkäpitän den Sack zugemacht... 

 

Vielen Dank an alle die gespielt haben, die mit organisiert haben, die gefahren sind

und die, die einfach nur zugeschaut und auch Spaß gehabt haben.

Darts-Spieltag #9: Remis gegen Wahrenholz

 

Nikolaus war Matchday - 5. Heimspiel der Saison

 

Wir erwarteten am Nikolaustag die Dart Mannschaft Darterbusch 180 aus

Warenholz. Was für ein Abend 🤩

Aufgelockerte Stimmung bei uns, dann kam die Gastmannschaft an und es wurde noch besser. Super Darter, die sich bei uns im Stübchen wohlfühlten und einen spannenden Dartabend lieferten🎯🍻😎.

 

Wir starteten stark in die Einzel, doch in den Doppel hatten die Wahrenholzer am Ende eine Pfeilspitze Vorsprung und sicherten so den Halbzeitstand von 2:4 (11:12 Legs).

 

Für die Halbzeitpause hat sich unser Teamkapitän richtig ins Zeug gelegt und den

halben Tag in der Küche verbracht um uns Schweine- und Hähnchenfilet im

Speckmantel mit Rotkohl und Klößen zu servieren🍖🍗 :

                                             Nicht nur gute Spiele auch super Essen, was will man mehr?!

 

Nach der Pause ging es weiter und wir konnten in der zweiten Hälfte nochmals das Tempo anheben und das Ergebnis ausgleichen.

Am Ende hieß es 6:6 unentschieden (24:21 Legs für uns). An dieser Stelle ein riesen Lob an Fabian, der wieder richtig stark aufgespielt, alle seine Spiele durchbekommen und unseren Gegner so richtig unter Druck gesetzt hat. Hut ab und weiter so! 🎯💪

 

Wir mussten aber auch wie schon so oft feststellen, dass nicht das Scoring das Spiel gewinnt, sondern die Double Outs.😬

 

Wir haben aber keinen Grund den Kopf in den Sand zu stecken, denn wir waren gut unterwegs, zeigten Nervenstärke, legten weiter zu und konnten das Ergebnis am Ende zum Unentschieden drehen!

 

Rückblickend schauen wir auf einen tollen Abend mit super Gästen zurück. Wir freuen uns auf ein interessantes Rückspiel bei dem wir wieder in Top Form auftreten werden und dann vielleicht noch ein paar Legs mehr gewinnen, um mit einem Sieg nach Hause zu fahren.

 

Vielen Dank an Alle die mitgemacht haben um diesen Abend so toll zu gestalten,  wie er am Ende war.

 

Wir sehen uns beim nächsten Heimspiel:

Freitag, 17. Januar 2025

19 Uhr im Stübchen!

 

Fans und Darts-Interessierte sind - wie immer - herzlich willkommen!

Darts-Spieltag #8 - AuswärtsSIEG gegen Reislingen!

 

Spieltag #8: Der Befreiungsschlag 🎯

 

 

Was für ein Match! 

Wir haben uns nicht vom Tabellenzweiten einschüchtern lassen und starteten sehr stark in die erste Hälfte:

Wir gewannen 3 von 4 Einzel- und ein Doppelspiel 😎 und gingen dementsprechend mit 4:2 in die Halbzeitpause - ein bärenstarker Start! 🎯🎯

 

Nach der Halbzeitpause haben die Reislinger (Wolfsjäger A) alles aus sich herausgeholt und auf 120% Leistung umgeschaltet - und wir zogen mit! 💪🤩

 

Gab es in der ersten Hälfte noch klarere Ergebnisse wie ein 3:0 oder 1:3, so wurde es nun deutlich enger und die Ergebnisse

gingen in Richtung 3:2 oder 2:3.

 

Absoluter Hammer war das letzte Doppel: Es ging um Spieltagssieg oder Unentschieden. Wir lagen mit 0:2 im Rückstand😮 - dann begann die Aufholjagd: Spannung pur! 🎯💯Am Ende ein verdientes, hart erkämpftes aber sehr zufrieden stellendes 3:2 für uns

und damit holten wir den Gesamtsieg!🤩 
Mit einem Endstand von 7:5 (22:25 Legs) krönten wir die mega Spielleistung mit einem AuswärtsSIEG 🏆👑🎯.

Was für ein geiles Gefühl 😎

 

Vielen Dank an Alle die gespielt, die mit organisiert und uns vor Ort unterstützt haben! Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass die Mannstärke vor Ort wichtig ist und einen absoluten Vorteil darstellt 😉

 

Diese zusätzliche Stärke möchten wir natürlich auch beim nächsten Heimspiel haben 😊

Seid dabei und genießt geile Darts und vielleicht auch das eine oder andere Kaltgetränk🍻 -  kommt vorbei:

 

Heimspiel am 6. Dezember (Nikolaus)

19 Uhr ist Anwurf gegen Wahrenholz (Darterbusch 180)

Mit dem direkten Tabellenkonkurrenten ist Spannung vorprogrammiert!

Wir zählen auf Euch ✌️

0 Kommentare

Darts-Spieltag #7 - Niederlage gegen Tabellenführer

 

#7: Heimspiel gegen Black Bulls Hoitlingen

 

Die Black Bulls Hoitlingen, im Moment die einzige

ungeschlagene Mannschaft in Klasse,
kam am 15.11.24 zu nach Kästorf.

 

Schon als die Hoitlinger bei uns eintrafen war die Stimmung sehr gut 😊🍻und pünktlich um 19:00 Uhr erfolgte der Anwurf.
Wir haben anfangs Probleme gehabt, richtig in unsere Spiele reinzukommen, konnten zum Ende der ersten Halbzeit aber das erste Set (Doppel) für uns entscheiden.  Somit stand es zur Halbzeit 1:5 😬

 

Nach der Halbzeitpause lief es für uns deutlich besser und wir konnten die Black Bulls nicht deutlich mehr unter Druck setzen, sondern auch weitere Sets gewinnen. 

Zum Schluss war es dann mit 4:8 (22:28 Legs) doch sehr eindeutig und die Black Bulls Hoitlingen waren uns überlegen und haben zu recht den Sieg mit nach Hause genommen. Wenn man bedenkt, dass die Hoitliner weiter die einzige ungeschlagene Mannschaft in unserer Klasse sind, haben wir uns den Abend richtig gut verkauft und einige enge Matches gehabt😊

 

 

Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken, vielmehr sollte dies ein Ansporn sein weiterzumachen und (noch) besser zu werden. 😉

 

Wir freuen uns auf ein interessantes Rückspiel bei dem wir auch wieder in Top Form auftreten werden und dann vielleicht noch ein paar Legs mehr gewinnen.

 

Insgesamt war es ein absolut gelungener Abend mit super spannenden Spielen, die Hoitlinger waren tolle Gäste und wir hatten viel Unterstützung durch Gäste und Vereinsmitglieder.

 

Vielen Dank an Alle die mitgemacht haben, um diesen Abend so zu gestalten wir er war. 🙏😊🎯

 

Das nächste Heimspiel findet statt am:

 

Freitag, 6.12. - 19 Uhr im Stübchen

SSV Kästorf  vs. Darterbusch 180B (Wahrenholz)

Fans und Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen 😘

 

 

Dart Nachholspiel - Spieltag #3

 

Spieltag #7: Remis im Auswärtspiel
gegen DC Old No.7 - Sülfeld

 

Das nächste Auswärtsspiel für diese Saison hat am 09.11.2024 stattgefunden. Es ging auf nach Sülfeld zum DC Old No. 7 "B".

 

Wir sind in einer sehr guten Form aufgetreten und konnten in der ersten Halbzeit eine 4:2 Führung ausbauen, wobei wir beide Doppelspiele gewinnen konnten 💪💪🎯

 

Nach der Pause kamen die Darter aus Sülfeld motiviert zurück und fanden besser zu Ihrem Spiel und setzten uns zunehmend unter Druck. Am Ende gab´s ein 6:6 Unentschieden (24:22 Legs).

 

Unheimlich spannede Partien, bis zum letzten Double-Out - insgesamt ein verdienter Endstand für beide Teams. 🙂

Man of the Match war unser Ingo 💪🎯💪

 

 

Positiv erwähnen möchten wir, dass wir in Überzahl anwesend war, was gerade zu Beginn für Rückenwind gesorgt hat 😉

Spaß am Spiel und die Geselligkeit standen am Ende aber, wie immer, im Vordergrund.

Wir freuen uns auf jeden Fall auf das Rückspiel bei uns im Stübchen - wo wir die Darter aus Sülfeld dann hoffentlich so

unter Druck setzen können, dass wir den Gesamtsieg nach Hause holen werden 🎯😁

 

Vielen Dank an Alle die gespielt, die mit organisiert haben und an die, die eingesprungen und gefahren sind.🙏🎯

 

Das nächste Spiel findet am Freitag, 15.11.2024 um 19Uhr im Stübchen statt (Heimspiel!!).
Zu Gast ist der bislang ungeschlagene DC aus Hoitlingen.
Seid unsere Gäste und kommt vorbei! Wir freuen uns über Eure Unterstützung 🙏🎯🍻

0 Kommentare

Darts-Spieltag #6: Heimniederlage (2:10)

 

6. Spieltag 

Heimspielniederlage 😣 

 

SSV Kästorf  vs.  DC Iron Oaks Saalfeld B 

 

Wir haben mit den Gästen aus Saalfeld den aktuelle Tabellenführer bei uns zu Gast gehabt und wie erwartet,
wurden 
starke Darts geboten

🎯180🎯

 

 

 

Am 01. November 2024 stand unser drittes Heimspiel an.

Die Dart Freunde vom DC Iron Oaks, die aktuellen Tabellenführenden, waren zu Gast.

Wir erwarteten einen starken Gegner und wurden nicht enttäuscht.💪🤺

Spannende Partien wurden ausgetragen, aber zum Schluss mussten wir unsere

Niederlage eingestehen. 😣

 

Der Endstand war zwar mit 2:10 Sets optisch eindeutig, inhaltlich wird das eigentliche Kopf-an-Kopf Rennen aber leider nicht wiedergespiegelt. Die 17:34 Legs zeigen zwar schon in die richtige Richtung, geben aber nur eingeschränkt wieder, wie eng und hart umkämpft einige der Spiele waren. Die Spieler

vom DC Iron Oaks haben auch (nicht zu unrecht) das Quentchen Glück des Tüchtigen gehabt. 😊

 

Alles in Allem, wir haben uns gegen den Tabellenführer richtig gut verkauft und wir freuen uns auf einspannendes und interessantes Rückspiel (indem wir hoffentlich einen Punkt mitnehmen 😉🎯).

 

Insgesamt war es ein absolut gelungener Abend mit super spannenden Spielen, die

Saalfelder waren gute Gäste und wir hatten durch unsere Fanreihen eine ordentliche Unterstützung. 😁

 

Vielen Dank an Alle die mitgemacht und uns unterstützt haben.😉🍻🎯

 

Das nächste Heimspiel findet statt am:

Freitag, 15. November um 19 Uhr (im Vereinsheim)

gegen die Black Bulls aus Hoitlingen.

 

Gäste, Fans und Dartinteressierte sind wie immer herzlich willkommen!

Dart Spieltag #5: 1:11 Niederlage

 

Wir rechneten mit einem harten Spiel und es wurde ein hartes Spiel.

Die Jungs und Mädels ließen wie erwartet nicht viel anbrennen 😰

 

Samstag, kurr vor 17 Uhr war Anwurf in Platendorf.

Trotz guter Rahmenbedingungen fanden wir den Nachmittag einfach nicht richtig in unser Spiel und lagen zur Halbzeit auch entsprechend mit 1 zu 5 zurück.🤕

In der zweiten Halbzeit erging es uns leider nicht besser und wir mussten uns eingestehen das es einfach nicht gereicht hat.

 

Die Partien die gespielt wurden waren zwar nicht wirklich zufriedenstellend für uns, aber dennoch spannend. In Summe konnten wir 13 von 48 gespielten Legs für uns holen (27%), was das krasse 1:11 Ergebnis etwas relativiert. Eine Partie konnte Falk für uns gewinnen, in vier weiteren Partien war das Ergebnis mit 2:3 denkbar knapp. 

 

Im Scoring konnten wir vielfach mithalten und unsere Gegner ein wenig unter Druck setzen, aber im Finish-Bereich waren die FireDarter einfach stärker. 

 

Spaß am Spiel und die Geselligkeit standen damit wieder etwas mehr im Vordergrund 😊🍻🎯

 

Wir freuen uns auf die Rückrunde, wo wir die Fire Darter dann hoffentlich mehr unter Druck setzen und die engen Partien dann für uns entscheiden wollen. Ein Unentschieden sollte drin sein, mit etwas Unterstützung der eigenen Fans vielleicht sogar ein Spielsieg für uns. 🍾😊🎯

 

Vielen Dank an Alle die gespielt, die mit organisiert haben und an die. die eingesprungen und gefahren sind. 💪😊

 

Das nächste Punktspiel (Heimspiel!) findet am Freitag, 1. November, um 19 Uhr im Stübchen statt.

Zu uns kommt der aktuelle Tabellenführer, die Darter vom DC Iron Oaks Saalfeld B - wird sicherlich wieder ein super spannende Geschichte - KOMMT VORBEI 😊🎯🍻

Dart Spieltag #5: Firedarter vs. SSV Kästorf

 

Es geht endlich weiter 😁🎯🎯

 

Spieltag #5:  Samstag, 26.10.  17:00 Uhr

 

Auswärtsspiel gegen die Firedarter aus Neudorf-Platendorf:

 

Wir rechnen mit einem harten Spiel, die Firedarter kennen wir aus einem Freundschaftsspiel - die Jungs und Mädels lassen nichts anbrennen 🤺😊

 

Wer uns unterstützen möchte ist herzlich eingeladen, uns nach Platendorf zu begleiten 😊🍻🎯

 

Vereinsheim TuS N-P: Im Mittelpunkt 9, 38524 Sassenburg

Fitness-Special

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Anmeldung: https://widgets.yolawo.de/w/0/bookables/66e708b771d842201b604633

 

Dart Spieltag #3: TSV Sülfeld vs. SSV Kästorf - VERSCHOBEN!

Das Spiel gegen TSV Sülfeld wurde zeitlich geschoben!

 

Sobald der Nachholtermin feststeht, findet Ihr den Termin hier :-)

Dart Spieltag #2: Erstes Auswärtsspiel in Saison 2

DC TOPS Tappenbeck  vs.  SSV Kästorf

mehr lesen

Safe the Date

mehr lesen

Dart Spieltag #1: Perfekter Start in die neue Saison!

 

SSV Kästorf  vs.  SV Osloß Tigers 1922B

 

Am 23.08.2024 haben wir unser erstes Ligaspiel für die neue Saison gegen den SV

Osloß gespielt. Das Spiel wäre krankheitsbedingt fast vom SV Osloß abgesagt worden, dank des Einsatzers des Team- Captains Thomas konnte das Spiel dann doch stattfinden. 

 

 

Nach etwas Ärger mit der Technik (Zugangsnamen wurden unangekündigt angepasst (aus ä wurde ae 🙄) konnte das erste Ligaspiel pünktlich um 19:00 Uhr gestartet werden.

 

Nach den ersten gespielten Einzelpartien gingen wir recht schnell und eindeutig in Führung die wir bis zur Halbzeit auch halten konnten. Halbzeitstand 5:1 für uns. Nach der ersten Hälfte ging es munter weiter und wir haben nur wenige Spiele abgegeben, was dann auch zu einem verdienten Endstand und Spielgewinn von 8:4 für uns führte.

 

Es wurden wieder Partien gespielt die spannend waren, mit Duellen bei denen die Luft zum zerreißen angespannt war; aber es auch wieder Spiele, bei denen gequatscht und gelacht wurde. Insgesamt standen wieder Spaß am Spiel😊 , die Geselligkeit 🍻und die gute Laune im Vordergrund 🥳! So soll es sein. ✌️👌

 

Der SV Osloß hat sich als guter und fairer Gegenspieler gezeigt und freut sich mit uns auf das Rückspiel in Osloß (11.01.2025).

 

Abschließend geht unser Dank an Alle Spieler/Reservespieler,
alle die mit organisiert haben, die eingesprungen sind
und natürlich an die Team-Unterstützer und Zuschauer !!! 

mehr lesen

Stellenausschreibung: Trainer*in gesucht!

mehr lesen

Einladung: Spiel ohne Grenzen

 

📅 Datum: Samstag, 27.07.2024

⏰ Start: 11 Uhr

📍 Ort: Diakonie Stadion Kästorf, B-Platz

 

Liebe Sportfreunde, liebe Kästorfer, liebe Freunde des SSV,

nach zwei Jahren Pause sind wir zurück – und größer denn je! Der SSV Kästorf lädt euch herzlich ein zum "Spiel ohne Grenzen". Erlebt einen Tag voller Spannung, Spaß und Nervenkitzel.

 

Highlights:

📌 Teams aus 5 Personen

💸 Teilnahmegebühr: 2 € pro Person

🏆 Aufregende Prämien für die Siegerteams

🍰 Selbstgemachte Kuchen, Stadion-Wurst und kühle Getränke

⚽ Blitzturnier ab ca. 17 Uhr gegen VfB Germania Halberstadt und Lupo Martini Wolfsburg

 

Zwischen den Spielen: Vorstellung des SSV, neue Mitglieder und ehrenamtliche Helfer willkommen. Teilnehmer der Infoveranstaltung erhalten Eintrittskarten zum halben Preis.

 

Anmeldung bis 17.07.2024: chris.borgsdorf@ssv-kaestorf.de

 

Spontane Erweiterung eurer Teams am Tag der Veranstaltung möglich.

 

Teilnahmegebühren und Spenden bitte vorab überweisen:

🔗 Sparkasse Gifhorn

🏦 Empfänger: SSV Kästorf von 1922 e.V.

💳 IBAN: DE21269513110161404314

📝 Verwendungszweck: Team-Namen und "Spiel ohne Grenzen"

 

Kommt vorbei, macht mit und erlebt einen unvergesslichen Tag in Kästorf!

Euer SSV Kästorf

 

 

mehr lesen

Dart Spielsaison #1: 2023/2024 beendet

Mit dem Spiel gegen Mad House Fallersleben D (17.05.2024, 3:9 verloren) endet unsere erste Darts-Saison.

 

Was haben wir nicht alles erlebt... 

- Höhen 🤩

- Tiefen 😣

- Siege 🥳

- knappe Niederlagen ✌️

- Lehrstunden 👨‍🎓👨‍🎓

- Erfahrungen in Regelkunde, durch freundliche Hinweise einer besiegten Mannschaft 🤬🙄

 

 

 

In eigenen Worten zusammenfassen würde ich die Saison wie folgt:

 

Über 50 Trainingstage (mittwochs & freitags), 14 Spieltage (5:9 Siegen) und tausende lustige, spannende und vor allem lehrreiche Stunden 👨‍🎓🍻🥳🤩. Hat einfach nur Spass gemacht und wir freuen uns alle wahnsinnig auf Saison 2 - wir werden angreifen!!

mehr lesen

Dart: Letztes Heimspiel der Saison 2023/2024

Am Samstag den 04 Mai 2024 war es soweit und wir haben unser letztes Heimspiel der Saison 2023/2024 gegen die Riede Rockets vom MTV Vollbüttel gespielt.

 

Treffen war zu 15:00 Uhr im Stübchen um die entsprechenden Vorbereitungen für das Spiel treffen zu können. Das war anhand des gleichzeitig stattfindenden Schützenfestes schon eine Herausforderung, hat aber, wenn auch mit leichter Verspätung, geklappt.

Die Gastmannschaft, mit unerwartet starker Beteiligung, traf pünktlich zu 16:00 Uhr ein und wir konnten gemeinsam den Spielbetrieb aufnehmen.

 

Nach ein paar Aufwärmrunden und dem Anlegen des Ligaspieles konnte es losgehen. Es zeichnete sich recht schnell ab, dass wir in Topform angetreten sind und die Gastmannschaft nicht so richtig zu ihrem Spiel finden konnte. Somit konnten wir recht schnell in Führung gehen, diese halten und sogar weiter ausbauen. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an die SSV-Spieler die – trotz Schützenfest – bereit waren das Punktspiel zu spielen. Starke Leistung von Allen die angetreten waren!

 

Nach dem ersten Durchlauf stand es 5:1 für uns. In der Rückrunde galt es dann den Stand zu halten bzw. weiter auszubauen.
Wir spielten richtig stark weiter, sodass wir auch die Rückrunde für uns entscheiden konnten. 

Endergebnis, nach 4,5 Stunden Spielzeit, war dann ein verdienter 10:2 Sieg für uns.

 

Natürlich stand immer der Spaß am Darten im Vordergrund :-) Sicher, es wurden sehr ernste Partien gespielt, die erst im entscheidenden dritten Leg entschieden wurden, auf der anderen Seite aber auch Partien in denen es viel zu lachen gab, weil z.B. einfach keiner der Spieler das Double Out erreichen konnte.

 

Alles in Allem ein gelungener Spieltag mit viel Spaß und auch dem einen oder anderen Kaltgetränk :-)

Dank an der Stelle auch an Kollegen der Riede Rockets vom MTV Vollbüttel für einen tollen Nachmittag!

 

Wir blicken jetzt natürlich hochmotiviert auf unseren letzten Spieltag der Saison 2023/2024:

Am Freitag, 17.Mai um 19 Uhr gegen Mad House Fallersleben D (Auswärtsspiel in Fallersleben).

mehr lesen

Neues Fitnessangebot

Ab dem 21.05.2024 startet das neue Fitnessangebot HIIT.

 

Infos und Anmeldung hier

mehr lesen

Achterbahnfahrt in der Tabelle...

Nach langer Pause endlich ein Update zum Spielgeschehen und zum Saisonverlauf:

Im letzten Bericht hatten wir die ersten beiden Punktspiele absolviert und durften gleich Bekanntschaft mit den damaligen und aktuellen Spitzenmannschaften machen :-) 

Mittlerweile haben wir den 12. Spieltag absolviert (12 von 14): Wir haben reichlich Erfahrungen

sammeln dürfen – in jederlei Hinsicht...

 

Spiele 3 bis 6: Erste Siege

Die Spiele gegen Sülfeld (22:30), Osloß (27:22), Barwedel (23:26) und Vollbüttel (26:17) waren super spannende Begegnungen, die auf jeden Fall richtig Spaß gemacht haben und uns den ersten Sieg (gegen Osloß) und weitere Punkte gegen Vollbüttel bescherten. Endlich angekommen, könnte man meinen :-)

 

Spiele 7 bis 9: Start der Rückrunde

Es folgten die Spiele gegen Fallersleben (19:32), Wahrenholz (15:33) und Reislingen (11:31). 

Gegen Fallersleben haben wir 2:10 (Sets) verloren – klingt sehr eindeutig, war es aber nicht:

Von den 12 Spielen (Sets) gingen 7 Spiele mit 2:3/3:2 aus, waren also Kopf-an-Kopf-Rennen, ein Doppel haben wir deutlich mit 3:0 gewonnen. 

Anders – und das darf man zugeben – sah es gegen Wahrenholz aus. Wie im Hinspiel haben die Wahrenholzer die Boards dominiert und klar den Ton angegeben. Die Jungs aus Wahrenholz spielen einfach richtig gute Darts und sind – einmal in Fahrt – kaum zu stoppen.

Gefühlt war das Spiel gegen Reislingen auch deutlich knapper als das endgültige Ergebnis, aber das mag auch daran liegen, dass ich als Teamkapitän einen nicht ganz neutralen Blick auf das Geschehen habe  Am Ende haben wir auch hier mit 2:10 Sets verloren – und mit 11:31 Legs auch deutlicher als in meiner Erinnerung (ich kann es immer noch nicht ganz glauben).
Leider haben die Reislinger kein digitales Scoring, sonst könnte man nachträglich noch ein paar Spieldaten aus den Einzelspielen

ziehen...

 

Spiele 10 und 11: Und der Gewinner geht leer aus

Und der Gewinner geht leer aus: Beide Partien haben meine Jungs sehr souverän gespielt und „eigentlich“ auch gewonnen. Gegen Sülfeld haben wir zwar 24:25 Legs „verloren“, aber wenn man die richtigen Legs gewinnt, gewinnt man das Set und holt am Ende den Sieg (7:5) :-) 

Es folgte die Partie gegen Osloß, die wir dominiert und am Ende auch verdient mit 28:16 Legs, bzw. 9:3 Sets, für uns entschieden haben. Nach Spielende haben die Sportsmänner aus Osloß einen Aufstellungsfehler gefunden und durch die „Ligaaufsicht“ prüfen lassen. Fakt ist, als Teamkapitän habe ich einen Aufstellungsfehler gemacht (einen Spieler im Spielbogen falsch „eingesetzt“) und das

Regelwerk sieht dafür eine drakonische Bestrafung vor: Das Spiel geht mit 0:36 Legs (0:12 Sets) verloren und wird damit gewertet wie „nicht angetreten“ oder „versuchte Täuschung“.

Am eigentlichen Ergebnis hat der Fehler 0,0 am Spielgeschehen geändert, aber Regeln sind nun einmal Regeln :-(

 

Und hast du Scheiße am Schuh, hast du Scheiße am Schuh!

Es wurden sämtliche Begegnungen geprüft und es kam wie es kommen musste:
Es gab einen weiteren Aufstellungsfehler – gegen Sülfeld (Spiel 10). Da aber auch die Sülfelder einen Aufstellungsfehler gemacht haben, wurde die Partie 0:0 gewertet.

 

Damit wurden die beiden Siege neu gewertet und kosteten uns zwei Siege. Letztlich kann ich festhalten, dass ich dank dem „Hinweis“ der Osloßer Sportsmänner diesen (saublöden) Fehler garantiert kein weiteres Mal machen werde.

 

Spiel 12: Rückspiel gegen Barwedel (DC Shamrock B)

Wie im Hinspiel, war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, dass die Jungs aus Barwedel wieder mit 7:5 für sich entscheiden konnten.
Bis zum letzten Doppel war es eine wirklich enge Kiste, die die Barwedler durch eine gute Schlussrunde knapp für sich entscheiden konnten (28:21 Legs). Den „Trostpreis des Abends“, das obligatorische Bierleg (1001) haben wir gewonnen...

Es war auf jeden Fall ein gelungener Abend – Danke für die Gastfreundschaft :-)

 

Spiele 13 und 14: Finale Begegnungen und Saisonende

Die nächste Begegnung findet zu Hause gegen Vollbüttel statt – ein genaues Datum kann hier leider noch nicht mitgeteilt werden, da wir um eine Spielverlegung ersucht haben.

Sobald der Termin feststeht, gibt es ein Update – Fans & Gäste sind natürlich herzlich willkommen :-)

 

Das letzte Punktspiel findet am Freitag, 17. Mai in Fallersleben statt (Mad House Fallersleben D).
Auch hier können sich Fans/Gäste gern melden – eine entsprechende Fahrgemeinschaft kann dann sicherlich organisiert werden...

 

Trainingszeiten

An den unseren bisherigen Trainingszeiten hat sich nichts geändert:

Wir trainieren mittwochs und freitags um 19 Uhr im Vereinsheim (Stübchen).

 

Interessenten und Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen – es sind auch Darts vor Ort vorhanden, falls jemand spielen möchte und noch keine eigenen Darts hat.

 

Sonstiges

Die erste Punktspielsaison neigt sich dem Ende zu und – wie eingangs zu lesen ist – haben wir viel Neues mitbekommen und reichlich Erfahrungen sammeln dürfen. Am Ende überwiegen die zahlreichen positiven Erfahrungen und Momente – und natürlich werden wir auch in der Saison 2024/2025 wieder mitmischen – dann hoffentlich ohne Fehler, die uns wichtige Punkte kosten...

 

Lässt man die bisherigen Spiele Revue passieren, können wir positiv festhalten, dass unser

  • Scoring schon sehr gut ist und wir den
  • künftigen Trainingsschwerpunkt auf das Ausmachen, also das Double-Out legen werden :-)

 

Das Update schließe ich mit einem optimistischen Blick in die Zukunft und einem Dank:

Der Kader der Darts Gruppe ist weiter am Wachsen und wir werden in der neuen Saison mit neuen Spielern antreten können – was mich persönlich sehr freut (da ich dann dem Team als moralische Unterstützung sicherlich besser helfen kann, denn als  teilnehmender Spieler) ;-)

Abschließend möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass nicht nur unsere Darts Gruppe weiter wächst sondern auch unsere technische Ausstattung bzw. die Rahmenbedingungen ständig verbessert werden, dank André!

 

Kommt einfach mal vorbei – wir freuen uns auf jeden Interessenten und/oder Zuschauer.

 

Good Darts! 

Marcus 

Teamkapitän

mehr lesen

Bezirksqualifikation: Doppel-Sieg in der G3

Die G-Turnerinnen vom SSV Kästorf
Die G-Turnerinnen vom SSV Kästorf

Mitte April starteten die Nachwuchsturnerinnen im Leistungssportprogramm in die Saison. In den G-Stufen turnen die jungen Turnerinnen vorgeschriebene Pflichtübung, die sich am Nachwuchsprogramm des olympischen Spitzensports anlehnen. 

 

Ziel dieses Wettkampfes war es, einer der 10 Startplätze für die Bezirksauswahl zu den Landesmannschaftsmeisterschaften Mitte Juni zu sichern. 

 

In der G2 starten die jüngsten Turnerinnen (2017/2018). Melissa turnte saubere Übungen und schaffte es auf den 9. Platz. Unsere jüngste Turnerin Eliana konnte schon schöne Übungen bei ihrem ersten Wettkampf zeigen und erlangte den 14. Platz. 

 

In der G3 starteten gleich 6 SSV-Turnerinnen. Die Turnifanten starteten als älterer Jahrgang in diesem Programm. Hier konnten viele neue Teile präsentiert werden. Für Bella und Kira war es die Prämiere in diesem Wettkampfprogramm, sie wechselten erst vor kurzem vom P in die G-Stufen. Lara  und Bella konnten sich einen Startplatz in dem TB BS 2 Team erturnen. Amalia und Igel traten in der Wettkampfklasse als AK7-Turnerinnen an. Trotz mehreren Fehler an diesem Tage konnten sie die Konkurrenz hinter sich lassen und einen Doppelsieg holen. Die beiden werden das Team BS 1 in der G3 vertreten. Die beiden haben das Ziel sich für einen Startplatz beim Kadertest zu qualifizieren. 

 

In der G4 starteten Lena und Carlotta. Für Lena war es das zweite Jahr in dieser Wettkampfklasse. Sie überzeugte besonders am Balken und sich damit über den Bezirks-Vizetitel freuen. Für Carlotta waren die Herausforderung in diesem jähr sehr groß - sie musste sich zum ersten Ma schwierigeren Anforderungen stellen. Die erturnte sich den 12. Platz. Aufgrund ihrer Landeskaderstatus kann sie trotzdem im Juni nochmal an die Geräte gehen und sich beweisen. 

 

Die beiden zehnjährigen Turnerinnen Adeline und Diora starteten in der höchsten Wettkampfstufe, der G5. Für beide ist es das letzte Jahr im Pflichtprogramm. Für beide Turnerinnen war der Qualifikationsplatz schon sichern, hier galt es vor allem die Bonuselemente zu zeigen. 

 

mehr lesen

Turnen: Bezirksmeisterschaften in Einbeck

Am 09. und 10. März ging es für die SSV-Turnerinnen zu dem Bezirksmeisterschaften nach Eineck. Der erste Tag lief für die SSV Turnerinnen sehr erfolgreich! 

In der P-Stufen konnten sich die drei Starterinnen aus Kästorf unter die TOP10 platzieren! Für alle drei Turnerinnen war es der ersten Bezirkseinzelwettkampf. 

➡️Emelie P6-7: 7. Platz 

➡️Juliana P6-8: 7. Platz

➡️Mia P6-8: 9. Platz 

 

In der LK2 konnten die SSV-Schützlinge sich gegen die Bezirkskonkurrenz klar durchsetzen und starke Leistungen zeigen! Trotz durchwachsenen Balkenpräsentationen konnten sie sich besonders am Sprung und Barren viele Treppchenplätze in der Einzelbewertung sichern. Für alle geht es im Land nochmal an die Geräte:

➡️Hannah (2011-13): 🥇Platz (2. Sprung, 1. Barren, 2. Balken, 1. Boden)

➡️Josy (2009-10): 🥇Platz (2. Sprung, 3. Barren, 2. Balken, 3. Boden)

➡️Xenia (2009-10): 🥈Platz (1. Sprung, 1. Balken, 3. Xenia)

➡️Frieda-Charlotte (2009-10): 4. Platz (2. Sprung , 1. Boden)

➡️Esthel (2007-08): 🥉Platz (1. Sprung, 2. Barren)

➡️Sina (2007-08): 4. Platz  (3. Sprung)

 

Am Sonntag Morgen starteten unsere drei LK1 Turnerinnen. 

➡️ Kimi (2007-08): 🥈Platz  (1. Barren)

➡️ Emi (2009-10): 🥇Platz

➡️ Angelina (2009-10): 🥉Platz

 

Auch die LK 3 turnte am Sonntag um die Qualifikation zum Landesignale. 

➡️ Tabea (2007-10):  4. Platz. 

 

Am Nachmittag starteten Ella und Henrica. 

➡️ Ella (2011-14): 4. Platz  (1. Sprung, 2. Barren)

➡️ Henrica (1994-06): 7. Platz (1. Sprung, 2. Barren)

 

Damit liegt ein richtig erfolgreiches aber auch anstrengendes Wochenende hinter uns! Jetzt heißt es erstmal etwas Erholung in den Osterferien und dann geht es für 11 SSV-Turnerinnen zum Landesfinale nach Hildesheim! 

 

mehr lesen

Unser Verein - Beschlüsse JHV 09.03.24

Liebe SSV-Mitglieder, liebe Eltern,

 

vielen Dank für die Teilnahme an unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV). Gerne möchten wir die wesentlichen Beschlüsse und Erfolge zusammenfassen und somit auch allen Mitgliedern zugänglich machen, die leider in diesem Jahr nicht dabei sein konnten.

Sportliche Ehrungen:

 

Jugendsportlerin: Angelina Baron – Deutsche Vizemeisterin in der LK1

 

Jugendmannschaft: Landesliga Turnteam – als jüngste Mannschaft in Niedersachsen in die Landesliga 3 aufgestiegen

 

Mannschaft: Tennis Damen 50 – Aufstieg in die Landesliga: Heike Brandt, Claudia Manske, Sabine Ziebart, Corinna Lorenz, Dörte Kruse, Barbara Schwarz (es fehlt: Monika Klasen)

 

Sportler: Marcel Kröger – Führungsspieler der 1. Herren / Aufstieg in die Landesliga in 2017 und Bezirkspokalsieg in 2018 / Ikone in Kästorf

 

Beitragsanpassungen wurden ab 2024 wie folgt beschlossen:

Erwachsene: 15,- Euro

Sparte Fußball, Kurs-Paket Gymnastik: 6,- Euro

Kinder/ Jugendliche: 10,- Euro

Sparte Fußball, Kurs-Paket Gymnastik, Gerätturnen, 2xKiTu: 4,- Euro

Rentner: 13,- Euro (auf Antrag)

Schüler/ Studenten: 10,- Euro (auf Nachweis)

Familien: 35,- Euro

 

Hinweis: Bei Mitgliedern, wo bisher ein Familienbeitrag eingezogen wurde, obwohl keine Kinder mehr dazugehören, stellen wir den Beitrag automatisch auf die günstigere Variante von 2 Einzelbeiträgen um. Ihr braucht nichts weiter zu tun.

 

Warum wurde die Beitragsanpassung nötig?

 

Weil wir diese Ziele verfolgen:

  • Sicherung des Fortbestandes unseres Vereins
  • Möglichst vielen Menschen den Zugang zum Sport mit vertretbaren Mitteln ermöglichen
  • Faire Verteilung der Kosten und der Arbeitslast auf Schultern Aller und nicht einiger Weniger
  • Vernünftige Wertschätzung gegenüber Trainern, Vorstand und Ehrenamtlern um damit 
  • einen Voraussetzung für ehrenamtliche Nachfolger zu schaffen
  • Rücklagen bilden
  • Gesellschaftliche Angebote reaktivieren und ausbauen
  • Ideen und Visionen umsetzen

 

Neu- bzw. Wiederwahlen:

2. Vorsitzender: Chris Borgsdorf

Schriftführerin: Petra Müller (für 1 Jahr)

Schlichtungsausschuss: Werner Hermann, Ute Lehner, Günter Düsterhöft, Harald Gödde, Hans Fehlhaber

Kassenprüfer: Malte Düsterhöft

 

Herzlichen Dank! an alle ehrenamtlichen Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Helfer*innen, Betreuer*innen, die mit ihrem Engagement zum Erfolg unseres SSV Kästorf beitragen.

 

Wir sind sehr stolz auf unseren Verein und ihr könnt es ebenfalls sein! 😊

 

Sportliche Grüße

vom  SSV-Kästorf-Vorstand

 

mehr lesen

Kreis-Pokal-Wettkämpfe

Am zweiten Wettkampfwochenende zeigten die Breitensportturnerinnen des SSV Kästorf in den P- und LK4 Wettkämpfen im Turnkreis Gifhorn! Die SSV-Turnerinnen zeigten schöne Übungen und konnten tolle Erfolge erzielen:

 

2017: 9. Amelie, 11. Lotte, 12. Juna

2015: 5. Emma, 15. Lovis, 16. Ella, 17. Mara

2014: 9. Leonie, 10. Lotta, 14. Hannah, 15. Frieda

2013: 9. Alysia, 13. Sarah

2012: 🥈Laura, 6, Liva, 10. Jule

2011: 🥈Lia, 7. Annelie, 9. Leana, 16. Julia

2010 u.ä.: 1. Frieda, 14. Emilia, 15. Marie, 16. Selma, 17. Hannah, 20. Stella

LK 4: 🥉Mira, 9. Alia, 15. Marica, 17. Cecile, 21. Area

 

Klasse Mädels! 

mehr lesen

Turnsternchen beim Feuerwerk der Turnkunst

Was für ein aufregender Tag: Die Turnsternchen des SSV Kästorf durften als Lokalgruppe beim Feuerwerk der Turnkunst on Stage im Congress Centrum Wolfsburg mit auf der großen Bühne stehen.

 

Mit dem vorgegebenen Lied "Ist been a while" eröffneten die 14 Turnerinnen die zweite Saisonhäfte. Mit viel Tänzerischen Elemente und gefühlvollen Bühnenbildern wagten sich das Team neue Aufgaben heran. 

 

Die Show sorgte für viel Ballfall im Publikum und auch die Mädels hatten großen Spaß! 

 

Den gesamten Auftritt könnt ihr euch auf unserem Instagram-Account @turnteam.kaestorf anschauen. 

 

 

mehr lesen

Kreis-Qualifikations-Wettkämpfe

Am 25.02.2014 fand der erste Wettkampf der Saison statt. Für viele SSV-Turnerinnen war es der Startschuss zur weiteren Quali im Bezirk und Land. 

 

Trotz früher Phase in der Saison konnten die Turnerinnen schon sichere Übungen präsentieren. 

 

LK1: 🥉Kimi

LK1: 🥇Angi,🥈Emi 

LK2: 🥈Esthel, 🥉Sina

LK2: 🥇🥇Josi& Friedel, 🥉Xenia

LK2: 🥈Hannah

LK3: 🥉Henrica, 6. Imke

LK3: 🥉Tabea, 4. Alyssa, 7. Julia

LK3: 🥉Ella, 4. Sophia

P6-8: 🥇Juliana, 🥈Mia, 5. Mia, 6. Nalien, 7.Marie

P6-7: 🥈Emmi, 10. Lilly

P5: 6. Isabella& Lotte, 11. Nika

 

Nun heißt es, Sicherheit für die Bezirksmeisterschaften in zwei Wochen in Einbeck zu holen.

mehr lesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

 

Wir möchten an den Termin unserer Jahreshauptversammlung erinnern und DICH recht herzlich einladen dabei zu sein - deine Stimme ist wichtiger denn je!

Wir stehen vor spannenden Herausforderungen und großartigen Möglichkeiten, die Zukunft unseres Vereins zu gestalten. Deine Meinung und Beteiligung sind der Schlüssel zu unserem gemeinsamen Erfolg!

 

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

 

Sportliche Grüße

vom VereinsVorstand

Tennis: Jahreshauptversammlung 2024

Am 16.02.2024 fand die Jahresphauptversammlung der Sparte Tennis im Stübchen statt.

Verabschiedet wurde der langjährige Kassenwart Hans-Heinrich Fehlhaber.

Geehrt wurde als Speler des Jahres: Thorben Jeschke

Mannschaft des Jahres: Herren 60 Doppelrunde

 

der neue Vorstand setzt sich zusammen aus:

Vorsitzender Benno Brandt

stellv. Vorsitzende Corinna Lorenz

Kassenwart Dominik Helm

Sportwart Thorben Jeschke

Jugendwart Wjatscheslav Jacobi

Platzwart Burkhard Lorenz

Schriftführerin Angelika Fehlhaber

 

mehr lesen

SSV Kästorf wird NTB-Turnschule

Besondere Förderung für 6 bis 9 jährige Nachwuchstalente

mehr lesen

Neues Angebot: Reha-Gesundheitssport auf Verordnung

Starte jetzt in eine neue Gesundheit und nimm wieder aktiv am Leben teil! 

 

Was ist Rehabilitationssport?

Rehabilitationssport bietet Dir die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen durch Bewegung und Sport Deine Bewegungsfähigkeit zu verbessern, den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen und damit besser am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Reha-Sport kommt grundsätzlich für alle Menschen mit bestehender oder mit drohender Beeinträchtigung sowie mit chronischer Erkrankung in Frage.

 

Viele weitere Information sowie Hinweise zur Anmeldung findest du hier. 

mehr lesen

SSV-Talente beim Nachwuchs-Lehrgang

MTV Gifhorn Leistungsturnen SSV Kästorf Turnteam TSV Meine TSV Vordorf Stadt Gifhorn Gerätturnen Turnen

Zum ersten Mal fand als Pilotprojekt ein Lehrgang für die Turnerinnen der Altersklasse 6-9 bei uns statt. Zusammen mit den Turnerinnen aus Vordorf und Meine nutzten die SSV-Athletinnen den 1. Advent zu einem gemeinsamen Training. Mit Trainer Jannis aus dem Turnzentrum Hannover-Badenstedt wurde intensiv an den technischen Grundlagen am Balken und Schlaufenreck gearbeitet. Neben der Verbesserung der Grundpositionen und der Landungsschulung stand vor allem Schwingen und freie Felgen auf dem Programm. Auch für die Trainer*innen der Nachwuchstalente war es ein lehrreicher Tag mit viel Input in Haltung- und Technikschulung. Die Kleinen Turnerinnen waren sehr fleißig dabei und haben klasse mitgemacht! 

mehr lesen

Gifhorner Bürgermeister besucht Leistungsturnerinnen

MTV Gifhorn Leistungsturnen SSV Kästorf Turnteam TSV Meine TSV Vordorf Stadt Gifhorn Gerätturnen Turnen

Hoher Besuch  bei uns in der Halle! Der Bürgermeister der Stadt Gifhorn Herr Nerlich und der 1. Vorsitzender des SSV Kästorf Ingo Düsterhöft besuchten unsere Landesliga-Turnerinnen beim Freitags-Training! Die Turnsternchen zeigten dem Besuch einen Einblick in ihren Trainingsalltag. In lockerer Austauschrunde informierte sich der Bürgermeister über die Trainingsbedingungen, die diesjährigen Ergebnisse der jungen Talente und die zukünftigen Entwicklungen in der Nachwuchsförderung im Gifhorner Norden. Die beiden zeigten sich sehr beeindruckt von dem Trainingsprogramm der Turnerinnen und gratulierten zu dem erfolgreichen Turnjahr 2023!

mehr lesen

Turnnachwuchs zeigt gute Leistungen beim Kadertest

Die siebenjährige Carlotta  Ellmerich konnte sich für einen Startplatz beim diesjährigen Nikolaus-Cup, dem Kadertest des Niedersächsischen Turnerbundes, sichern. Die junge Turnerinnen hatte nur knapp 4 Wochen Zeit, um sich auf die Überprüfung in Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit sowie der Abnahme der Pflichtelemente vorzubereiten. 

 

Sie konnte besonders bei den schnellkräftigen und koordinativen Athletischen Nomen tolle Ergebnisse erzielen. Bei den Technischen Normen punktete sie vor allem am Balken, auch am Barren konnte sie wertvolle Punkte sammeln. Bei den Beweglichkeitsstationen musste sie leider ein paar Punkte liegeblassen. Sie konnte ihre Aufgaben mit viel Körperspannung und stärker als im Training präsentieren und erturnte sich einen guten 12. Platz. Zusammen mit ihrer guten Platzierung bei den Landesmeisterschaften konnte sie die Anforderungen erfüllen. Sie wurde für 2024 in den NTB-Landeskader aufgenommen und zählt zu den besten Turnerinnen in Niedersachsen in ihrer Altersklasse.   Damit ist die Wettkampfsaison für das Turnteam Kästorf erfolgreich abgeschlossen. 

Aufstieg: Turnerinnen siegen im Landesliga-Finale

Großes Kino zeigten die Gerätturnerinnen vom SSV Kästorf am vergangenen Wochenende bei beim Landesliga-Finale in Hildesheim: Nach ihrem hervorragenden Debüt in der Landesliga im September bewies das Team auch bei der Rückrunde der Niedersächsischen Landesliga ihre Klasse. 

Das Team konnte besonders am Sprung und am Stufenbarren ihre Konkurrenz hinter sich lassen. Auch am Boden konnten die Turnerinnen zeigen, wie hart sie sich in den vergangenen Wochen auf diesen Wettkampf vorbereitet hatten. Lediglich am Blaken mussten sie im Vergleich zur Hinrunde einige Punkte liegen lassen. Doch auch das konnte die Mannschaft um Trainerteam Anette und Kira Wrede nicht stoppen. Sie konnten ihren Vorsprung weiter ausbauen und die Niedersächsischen Konkurrenz mit mehr als 10 Punkten hinter sich lassen. Damit kann die SSV-Turnerinnen die Erwartung an die erste Landesliga-Saison bei weitem übertreffen und in die nächste Liga aufsteigen. Somit werden sie 2024 in der Landesliga 3 an den Start gehen können. In dem team turnten: Kim-Lea Jatzkowski, Emily Minich, Xenia Baier, Josephine Eck, Angelina Baron, Sina Gauter, Frieda-Charlotte Heinecke und Esthel Reinhardt. 

 

Gerätturnen: 14 SSV-Teams bei Kreismannschaftswettkämpfen

Zum ersten Mal seit 2019 wurden die Kreismannschaftwettkämpfe wieder vom Turnkreis Gifhorn durchgeführt. 

Bei den SSV Turnerinnen war die Vorfreude riesig – endlich mal wieder im Team turnen! Aufgrund der verschiedenen Wettkampfanforderungen und unseren zahlreichen Teams war die Mannschaftszusammenstellung für den Wettkampf schon fast eine eigene Sportart :D . So wurden aus acht Trainingsgruppen insgesamt 14 Mannschaften und die Teams passend zusammengestellt. Die 75 Turnerinnen konnten sich besser kennenlernen und es wurden neue Freundschaften geschlossen. 

 

Samstag vormittag starteten unser 5 LK-Mannschaften. 

In der LK 4 gaben die fünf Sternschnuppen Mira, Marica, Alia, Cecile und Area ihr Kürdebüt. Mit neuen Übungen, die von ihrem Trainer Lukas in Eigenregie entwickelt wurden, zeigten sie sich in dem Teilnahmefeld. Die Sternschnuppen konnten sich den 3. Platz sichern. Mira wurde zudem in der Einzelwertung dritte. Ihre Trainingskolleginnen der H20-Turnsternchen mit Liesa, Lina, Maire und Estelle kamen auf den 4. Platz. Hier konnte Maire, die eigentlich schon in Turnrente gegangen war und nur für das Team nochmal in einem Wettkampf angetreten ist, einen guten Wettkampf turnen und die meisten Punkte für ihr Team sichern. 

 

In der LK 3 wurde in zwei Altersklassen geturnt. Im Wettkampf 14 Jahre und Jünger starteten die Kleinen Sternchen. Da Julia aufgrund ihrer Ellenbogenverletzung noch keinen Vierkampf turnen konnte, sprang die  9-jährige Adelina als Unterstützung ein und musste kurzfristig Übungen für die LK umlernen. Alyssa zeigte erstmalig ihre Schraube im Wettkampf, auch Hannah konnte am Boden neue Elemente zeigen. Julia prämierte ihre neue Bodenübung. Die Mannschaft um Alyssa, Julia, Hannah, Friedel und Ade konnte sich trotz mehreren Fehlern den Sieg sichern. Youngstar Ade wurde in der Einzelwertung überraschend zweite. Sie steuerte mit der besten Balkenwertung wichtige Punkte zum Sieg bei. Unsere beiden 10-jährigen LK-Neulinge Ella und Sophia starteten mit der befreundeten Mannschaft vom TSV Vordorf. Beide waren vor ihrem Kürdebüt sehr aufgeregt, sodass sich hier noch mehrere Unsicherheiten einschlichen. Ella zeigte einen Halb-Halb Sprung am Tisch und Sophia steuerte wichtige Punkte am Barren bei. Sie können mit ihrem ersten LK-Wettkampf sehr zufrieden sein.  Das Team landete am Ende auf dem den 2. Platz. 

 

Im WK der älteren LK 3 Turnerinnen starteten die Teens Henrica, Imke, Tabea und Merle. Dabei wurden sie von der Allrounderin Sina von den kleinen Sternchen unterstützt. Die Mannschaft konnte an jedem Gerät drei gute Ergebnisse zum Mannschaftergebnisse betragen, wobei mehrere Übungen dieses Mal etwas durchwachsen liefen. Besonders am Balken und am Boden mussten sie Abzüge in Kauf nehmen. Für sie war es am Ende der erwartete 2. Platz. 

Für die Mannschaft der LK 1 war es ein reiner Probewettkampf für das Landesliga-Finale kommendes Wochenende. So zogen sie trotz fehlender Konkurrenz in der Wettkampfklasse ihre Übungen durch. Am Boden konnten sie die zuletzt intensiv geübten choreografischen Anforderungen selbstsicherer als bisher in der Saison präsentieren. Am Balken muss die das Gespann in der kommenden Woche nochmal fokussieren und Sicherheit finden. Esthel war dieses Mal die TopScorerin der Mannschaft, gefolgt von Emi, Kimi, Xenia und Josy. 

mehr lesen

Gerätturnen: SSV-Talente beweisen sich

Amalia Greb wird Vizelandesmeisterin

mehr lesen

Dart: Die Punktspielsaison 2023/2024 hat begonnen

Ein harter Start in die erste Saison

mehr lesen

Turnerinnen auf Erfolgskurs: Amalia Greb wird Bezirksmeisterin

Vergangenes Wochenende fanden im Sportzentrum Nord die Bezirksmeisterschaften im Nachwuchsleistungssport statt. Unter den 35 talentierten Turnerinnen aus sieben Vereinen in vier Leistungsstufen glänzten besonders die Mädchen des SSV Kästorf. Von den zehn Kästorfer Turnerinnen haben neun den Sprung zur Landesmeisterschaft geschafft, die Anfang Oktober stattfinden wird. 

Diese herausragende Erfolgsquote spricht nicht nur für den Ehrgeiz und die harte Arbeit der Sportlerinnen, sondern auch für das Engagement ihrer Trainer und die Unterstützung ihrer Familien. 

Nicht nur die Qualifikation war ein Erfolg, sondern auch die Tatsache, dass alle SSV-Turnerinnen in den Top 10 ihrer jeweiligen Wettkämpfe landeten. Zusätzlich gewannen sie drei Podestplätze, die die Vorfreude auf die kommenden Landesmeisterschaften steigern.

Der SSV-Kästorf hat allen Grund, stolz auf seine Turnerinnen zu sein, die den Verein und den Bezirk hervorragend repräsentiert haben. 

Wir sind gespannt auf ihre weiteren Leistungen und drücken fest die Daumen für die Landesmeisterschaften!

 

 

mehr lesen

Flummis bei den Norddeutschen Meisterschaften der SWG II

Am 10.09.2023 konnten die Flummis bei den Norddeutschen Meisterschaften im SGW II (SchülerGruppenWettkampf) bei den 8-13 Jährigen - in Nienburg -  antreten und sich mit insgesamt 22 Gruppen in vier verschiedenen Disziplinen (Turnen, Laufen, Schwimmen und Werfen) messen.  

 

Beim Staffellauf wurden solide 8,65 Punkte geholt. 

Als nächstes ging es zum Turnen. Hier konnten unsere Mädchen mit der einstudierten Kür glänzen und ganze 9,35 Punkte erreichen. Dies war somit die dritthöchste Wertung in ihrer Wettkampfklasse.

 

Die schwächste Disziplin gelang mit nur 1 Punkt in die Wertung, in dem Fall war es das Werfen.

 

Das Schwimmen wurde als Staffelschwimmen ausgeführt und die Mädchen konnten mit einer super Leistung 9,5 Punkte ergattern. 

 

Nach einem langen Wettkampftag und trotz kurzer Vorbereitungszeit konnten sich die Flummis (Marie, Annelie, Mia A., Merle, Mia S., Lilly B., Nahla, Juliana, Laura, Sarah, und Alysia) unter der tollen Leitung ihrer Jung-Trainerinnen (Imke, Henrica und Jule) über eine gute Punktzahl von 28,5 Punkten von möglichen 31 Punkten und einen verdienten 10. Platz freuen. 

Wir sind stolz auf die Leistung der Flummis und ihrer Trainerinnen, die den Mädchen die Möglichkeit gegeben hatten, an einem etwas anderen Wettkampf - als sie es gewohnt sind - teilzunehmen.

mehr lesen

Tennis: Schleifchenturnier 2023

Am 17.09.23 fand unser letztes sportliches Event auf unserer Tennisanlage statt.

Das beliebte Schleifchenturnier (gespielt wird Doppel auf Zeit und die Sieger erhalten ein Schleifchen für den Schläger, der/die Spieler*in mit den meisten Schleifchen wird Schleifchenkönig*in). In diesem Jahr dürfen wir Barbara Schwarz und Torsten Niebuhr mit den meisten

Siegen beglückwünschen! 16 Teilnehmer*innen waren am Start und nach 4,5 Stunden endete das sportliche Event. Danach gab es bei Kaffee und Kuchen, sowie Gegrilltem (danke noch einmal an die Salatspender*innen) viele nette Gespräche.

mehr lesen

Landesliga: Gerätturnerinnen bei Premiere erfolgreich

Am Samstag den 09.09.2023 war es endlich soweit: Die Mannschaften der Landesligen des Niedersächsischen Turnerbundes gingen in Wellendorf an den Start. Für unsere kleinen Sternchen war es der erste Start in der Landesliga, hatten sie sich im Vorjahr mit dem Sieg in der Bezirksliga für einen Startplatz qualifiziert. 

 

Mit einer großen Fan-Gemeinschaft im Rücken ging es für die acht Turnerinnen als ersten zum "Zitter-Gerät", dem Schwebebalken. Leider musste Emi, die den Wettkampf für uns eröffnete, gleich drei Stürze in kauf nehmen. Doch zum Glück ist die Landesliga ein Mannschaftswettkampf, bei dem nur 3 der 5 Wertungen ins Mannschaftsergebnis einfließen. So konnten die anderen vier Turnerinnen ihre Übung gut zu Ende bringen. Angi konnte am Balken ihre Klasse beweisen und die höchste Punktzahl der Wettkampfklasse einkassieren. Weiter ging es zum Boden. Dort zeigten alle Mädels ausdrucksstarke Übungen, mussten jedoch durch Unsicherheiten in der Ausführung und Landefelder einige Punkte liegen lassen. Esthel zeigte ihre neue Choreografie und Emi sicherte sich die beste Wertung des SSV-Riege. Die sowieso schon angeschlagene Angy gab für ihr Team bei ihrer Bodenübung alles, humpelte jedoch aufgrund ihrer anhaltenden Problematik des hinteren Oberschenkels von der Fläche.

Am Sprung kamen auch Friedel und Sina zum Einsatz. Das Team konnte saubere Halb/Halb-Sprünge präsentieren und auch hier das höchste Mannschaftsergebnis einfahren. Das letzte Gerät dem Barren, das Lieblingsgerät ihrer Trainerin, konnte die SSV-Riege nochmal punkten. Jost sprang kurz entschlossen für die verletzte Angy ein und zeigte eine sichere, erleichterte Übung. Die vier folgenden Turnerinnen  konnten sich durch ihre eingebauten Konterflüge Bonuspunkte sichern. Kimi setzte als Abschlussturnerinnen noch ein Ausrufezeichen und turnte ihren Kontersalto-Abgang sicher in den Stand. 

 

Als jüngstes angetretenes Team (13 bis 15 Jahren) konnten sie am ersten Wettkampftag ein eindeutiges Signal senden, indem sie sich mit 151,005 Punkten sowie knapp 5 Punkten Vorsprung die Tabellenführung in der Landesliga 4 erturnten. Was für ein Erfolg, obwohl die Vorbereitungszeit nach den Sommerferien nur sehr kurz und die Trainingsbelastung noch nicht wieder vollständig hergestellt war. An diesen Leistungen wollen sie bei der Rückrunde im November festhalten. Also: weiterhin Daumen drücken!!!

 Danke an die Trainerinnen Kira und Paulina für die Betreuung des Teams, sowie den mitgereisten Teamkolleginnen Alyssa, Julia, Hannah und Henrica für euren Support! 

 

 

mehr lesen

Tennis: Damen 50 Sommer 2023

Mit Teamgeist, konsequentem Training und eisernem Siegeswillen, vollbrachten die Damen 50 des SSV Kästorf in ihrem letzten Spiel am 20.08.2023 gegen den TV GG Ramlingen-Ehlershausen als Staffelsieger, den Sprung in die Landesliga.

 

Eine Spitzenleistung, die umso bemerkenswerter ist, als dass dieser Aufstieg bislang einmalig in der Vereinsgeschichte des SSV Kästorf ist.

 

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

 

Auch im Namen des Vorstandes: Thorben Jeschke (Sportwart)

mehr lesen

Fußball: 1. Herren

mehr lesen

Kästorf-OPEN 2023

Die 24. Kästorf-OPEN waren wieder ein voller Erfolg für die Tennis-Sparte des SSV Kästorf.

Mit 51 Doppel-Paarungen aus 12 Vereinen waren wir fast am Limit unserer Kapazitäten.

Unsere Anlage war von Montag bis Freitag ab 16.30 Uhr vollständig ausgelastet.

Bei sonnigem Wetter konnten alle Spiele, manchmal auch mit kleinen Verzögerungen ausgetragen werden.

Es gab viele spannende Spiele, die oft erst im Champions-Tie-Break entschieden wurden.

Die Endspiele am Sonntag wurden von vielen Zuschauern bejubelt. Bei einer Temperatur von mehr als 30 Grad mussten alle Spieler*innen ihr Können unter Beweis stellen.

Unser großer Dank gilt allen Helfern, vor und hinter der Theke, an alle Salatspender*innen und an die Helfer, die vor Beginn des Turniers die Anlage zu einem Augenschmaus gemacht haben. Ohne Euch wäre diese Woche nicht möglich gewesen!

Sehr gerührt waren wir von Eurem Geschenk (Pflaumenbaum). Wir haben ihn am

Eingang unserer Anlage gepflanzt. Er trägt bereits Früchte. Vielen Dank dafür!

Der Termin für das nächste Jahr steht noch nicht fest, das hängt von den Punktspielterminen ab. Die Ferien beginnen im nächsten Jahr an einem Montag.

Die Teilnehmer aus diesem Jahr werden automatisch über den Termin benachrichtigt!

 

Sieger des diesjährigen Turniers waren:

 

Damen Ü50:            Monika Klasen – Wally Nikolai /TC Hankensbüttel

Damen U50:            Fabienne Illner – Franziska Thies /VFL Rötgesbüttel        

Herren Ü50:            Heiko Camehl  –  Oliver Meyer /VFL Wahrenholz

Herren U50:           Frank Sandmann – Viktor Wolf /TV Jahn Wolfsburg

Mixed Ü50:              Antje und Oliver Meyer /VFL Wahrenholz

Mixed U50:             Franziska Thies – Mario Sievert /VFL Rötgesbüttel

mehr lesen

Safe the Date: Fußballereignis am 24. Juni 2023

mehr lesen

Turnen: Treppchenplätze in der Bezirksliga

Hannah, Julia und Alyssa in der Bezirksliga 3
Hannah, Julia und Alyssa in der Bezirksliga 3

Kurz vor den Sommerferien war es nochmal soweit: für das Turnteam ging es zum letzten Wettkampf in der ersten Saisonhälfte. Die Kästorferinnen starteten in den Auswahlmannschaften des Turnkreis Gifhorn gemeinsam mit den Turnerinnen aus Vordorf, Meine, Gifhorn, Platendorf und Rötgesbüttel. Die Turnerinnen hatten sich im Frühjahr für einen Startplatz in dieser Mannschaft qualifizieren können. Zudem unterstützten einige Turnerinnen als Gastturnerinnen die Mannschaft aus Helmstedt. Vielen Dank an Helmstedt für die Möglichkeit, dass die Turnerinnen so nochmal die Chance hatten ein Wettkampf zu turnen. 

 

Unsere LK3-Turnerinnen starteten in der Bezirksliga 2. 

Henrica (turnend für den TK Gifhorn) turnte einen guten Wettkampf. Sie kann mittlerweile vor allem mit ihrer Routine und Ruhe in den Übungen überzeugen. Sie startete am Sprung, Barren und Balken. Sie konnte mit allen gezeigten Übungen Punkte zum Mannschaftergebnis beitragen. Am Sprung sicherte sie sich die meisten, punktgleich mit Sina, die höchste Punktzahl der Wettkampfklasse. Am Balken musste Henrica leider einen Sturz bei ihrer doppelten Kosakendrehung in Kauf nehmen, konnte ihre Übung aber sonst sicher präsentieren. Sie konnte sich mit ihrer Mannschaft den Bezirksliga-Sieg sichern. 

Ebenfalls in der Bezirksliga 2 starteten Sina, Imke, Leandra, Merle und Tabea für Helmstedt. Hier wurden kurzfristig noch Nachmeldung vorgenommen da einige Turnerinnen ausfielen. So sprang Sina, die sich eigentlich gerade im Teiletraining für die Landesliga befand, spontan ein. Sie konnte einen soliden Wettkampf turnen, auch wenn ihr etwas die Routine in den Übungsdurchgängen fehlte. Sie freute sich sehr, ihren Sprung besser als bei den Landesmeisterschaften präsentieren zu können und die höchste Wertung einzusacken. Am Balken ist sie eigentlich eine sehr sichere Turnerinnen, musste aber dieses Mal kämpfen um auf dem 10cm breiten Gerät zu bleiben. Mannschaftsführerin Imke konnte ihre Leistungen aus dem Training abrufen. Sie präsentierte eine sichere Balkenübung und eine ausdrucksstarke Bodenübung. Leandra konnte die meisten Punkte für ihre Mannschaft am Boden turnen, hatte jedoch leider ihre Nerven am Balken wieder nicht im Griff. Während sie im Training jede Balkenübung durchtrat, musste sie auch bei diesem Wettkampf eine Sturz und Unsicherheiten in Kauf nehmen. Am Sprung fand sie wieder zu ihrer Stärke zurück und bekam eine tolle Punktzahl für ihren Halb-Halb Sprung. Für Tabea war es der erste Start in der LK 3, war sie im Frühjahr noch am Handgelenk verletzt. Ihr war ihre Nervosität deutlich anzumerken. Neben größeren Fehlern am Barren musste sie auch am Balken gleich zwei unfreiwillige Stürze hinnehmen. Am Sprung und Boden kam sie gut durch ihre Übungen. Auch Merle musste kurzfristig in diesem Wettkampf einspringen, obwohl ihr wegen langer Krankheitsphasen und Klassenfahrt  die Kondition und Routine fehlte. Da die Helmstedter Stammturnerin der Mannschaft jedoch nur an zwei Geräten starten konnte, ging hier Merle an den Start. Getreu ihrem Motto 50% im Training, 120% im Wettkampf konnte sie ihre Übungen besser präsentieren als erwartet. Sowohl am Sprung und Barren flossen ihre Ergebnisse ins Mannschaftsergebnis ein. Die Mannschaft überraschte bei der Siegerehrung mit dem 2. Platz von 7 Mannschaften. 

 

Am Nachmittag starteten Alyssa und Hannah in der Bezirksliga 3, dem LK 3 Wettkampf der 10-14 Jährigen. Leider musste die Mannschaft sehr geschwächt an den Start gehen, da sich ihre Teamkollegin Julia am Ellenbogen verletzte und auch eine weitere Turnerin verletzungsbedingt ausfiel. Doch die Mannschaft bewies Kampfgeist.

Alyssa zeigte einen tollen Wettkampf als Mannschaftsälteste. Am Balken zeigte sie eine klasse Übung und konnte sich eine 12er Wertung sichern, die höchste Punktezahl des Wettkampfes. Am Boden glänzte mit einem tollen Ausdruck – sie konnte ihren erstmals ihren Kadetthalbe präsentieren. Leider hatte sie dabei etwas Landungsschrierigkeiten.  Am Sprung zeigte Alyssa einen schönen Halb-halb Sprung und viel Dynamik. Lediglich am Barren musste sie 2 Fehler in Kauf nehmen – wobei sie sich an diesem Gerät im Vergleich zur Qualifikation steigern konnte. Auch unser Neuzugang Hannah zeigte einen richtig guten Wettkampf und hatte ihre Nervosität sehr viel besser im Griff als erwartet. Nach einem etwas holprigen Start bei ihrem Balkenangang  brachte sie ihre Übung ohne große Wackler zu Ende. Am Boden strahlte bei ihrer neuen Bodenchoreografie zu "Walking on Sunshine". Auch ihre neu eingebaute Doppeldrehung und Spreizganze kamen in die Wertung. Am Sprung wurde es spannend. Doch mithilfe ihres mitgereisten Fanclubs im Rücken konnte sie ihren Endgegner, des Sprungtisch, besiegen und vor allem sich selbst etwas beweisen. Nach einer etwas schwierigen Vorbereitung im Training überraschte sie das Team mit zwei tollen Halb-Halb Sprüngen und bekam hier die vierhöchste Wertung des Wettkampfes. Am Ende konnte sie dann noch an ihrem stärksten Gerät, dem Barren, eine dynamische Übung ohne Zwischenschwung präsentieren. 

Für die Mannschaft reichte es überraschend für den Vizetitel. Super durchgekämpft Mädels!

Ergebnisse BL 2     Ergebnisse BL 3

mehr lesen

Gerätturnen: Angelina Baron wird deutsche Vizemeisterin

Gerätturnen Leistungsturnen Gifhorn MTV Gifhorn TSV Meine TSV Vordorf Isenbüttel Wesendorf Turnen Sport
Emily Minich und Angelina Baron

Was für ein Tag für unsere Turnerinnen:

Am 03.06.2023 reisten die beiden 13-jährigen SSV-Hoffnungen Emily Minich und Angelina Baron gemeinsam mit ihren Trainerinnen und einem kleinen Fanclub nach Hösbach (Bayern) zum Deutschland-Cup. Überhaupt an den Start gehen zu dürfen und sich mit den besten LK1-Turnerinnen des Bundes messen zu dürfen, ist schon eine große Leistung und Ehre. 

 

In einem grandiosen Wettkampf konnten sie mit dem Endergebnis alle überraschen. Dabei war die Vorbereitung sehr dürftig gewesen, viele Feiertage und gesundheitliche Einschränkungen minimierten die Trainingseinheiten. Zudem ist die Saison schon weit fortgeschritten bereits seit Mitte Februar mussten sich die beiden SSV-Sternchen auf Wettkampfniveau halten. Für sie war es der bereits 5. Wettkampf der Saison, der ihnen bereits in den Knochen steckte. 

 

Angelina kam, obwohl sie an ihrem „Hassgerät“ Sprung startete, gut in ihren Wettkampf. Sie konnte zwei ordentliche „halb/Halb“ Sprünge präsentieren. Am Barren musste sie leider einige Punkte liegen lassen, da sie erneut (wie auch schon im Training) ihren Konterflug nicht flüssig weiterturnen konnte. Am Balken turnte sie die wahrscheinlich bisher stärkste Übung ihres Lebens. Sie konnte alle ihren schwierigen Elemente wie Mennicelli, Durchschlagsprung und Rückwärtssalto sicher in den Stand turnen. Mit einem Ausgangswert von 5,7 und einer Endnote von 13,70 Punkte ein wirklich tolles Ergebnis zum Saisonhöhepunkt. Am Boden überzeugte sie mit sehr guten Gymnastischen Sprüngen und einem tollen Ausdruck. Am Ende schaffte sie es völlig überraschend auf den 2. Platz und darf sich nun ein Jahr lang deutsche Vizemeisterin in der LK1 nennen (die 2. höchste Wettkampfklasse im DTB, darüber kommen nur noch die Profis). 

 

Für Emi war es der erste Wettkampf in einem bundesweiten Starterfeld. Für sie startete der Tag leider überhaupt nicht gut. Beim Einturnen haute sie sich leider bei ihrem schwierigem Balken-Angang die Nase ein. Doch Emi biss die Zähne zusammen und kämpfte sich durch den Wettkampf. Sie konnte eine tolle und flüssige Barrenübung präsentieren. Am meisten Punkte konnte sie am Boden erturnen. Hier brachte sie mit ihrer tänzerischen Performance ordentlich Schwung in die Turnhalle und konnte sie von den Übungen der anderen Turnerinnen absetzen. Sie erturnte sich einen starken 11. Platz von insgesamt 40 Starterinnen und kann sehr stolz auf sich sein. 

 

Klasse gemacht Mädels! Nun geht es endlich in die Off-Season um durchzuatmen und neue Elemente zu trainieren.

 

mehr lesen

Anmeldung zu den Kästorfer Open gestartet

 

Auch 2023 ist es wieder soweit:

 

Die traditionellen KÄSTORFER OPEN finden wieder statt. 

 

Also, seid dabei und meldet Euch bis zum 26.06.2023 hier an!

mehr lesen

TGM/TGW/SGW-Landesmeisterschaften 2023

Kleine Turnsternchen werden Landesmeisterinnen

mehr lesen

Turnen: SSV-Nachwuchs räumt bei den LMM ab!

Der SSV-Turnnachwuchs zeigte sich stark bei den LandesMannschaftsMeisterschaften in Hannover-Badenstedt. Gemeinsam mit den Auswahlmannschaften des Turnbezirk Braunschweig konnten die SSV-Turnerinnen in ALLEN Wettkampfklassen siegen! Damit haben sie ein deutliches Ausrufezeichen in Niedersachsen gesetzt. 

 

In der Wettkampfklasse G2 (AK 6-7) startete unser Turnküken Amalia Greb mit unseren befreundeten Turnerinnen aus Vordorf. Sie konnte ihre Übungen selbstsicher und ohne Fehler präsentieren. Damit konnte sie am Sprung und Boden wertvolle Punkte zum Mannschaftsergebnis beitragen. Eine super Leistung für ihre ersten Landesmeisterschaften.

 

Unser 3er-Gespann Alina-Lena-Carlotta starteten mit zwei Turnerin aus Schladen in der G3 (AK 7-8). Alina und Lena erwischten einen richtig guten Tag und kamen gut durch ihre Übungen. Carlotta musste kleine Unsicherheiten am Balken und Reck hinnehmen. Am ende reichte es auch hier für die Mannschaft zu einem starken 1. Platz. Alina turnte zudem das dritthöchste Gesamtergebnis der Wettkampfklasse. Lena konnte die beste Sprungwertung turnen. 

 

In der G4 (AK 8-9)  konnte Diora besonders am Sprung und Barren tolle Übungen präsentieren. Mit ihren Salto vw und Handstütz in die Rückenlage sicherte sie sich die meisten Punkte des Wettkampfes. Leider konnte der Zeitplan nicht gut eingehalten werden sodass die jungen Turnerinnen erst gegen 19:30 Uhr am Balken an die Reihe kamen. Ihre Müdigkeit war ihren Übungen deutlich anzumerken, kamen sie zwar ohne Sturz aber mit vielen Wicklern und Haltungsfehlern durch die Übungen. Trotzdem zeigte die TB BS Mannschaft eine starke Mannschaftsleistung und konnte einen großen Abstand zum zweitplatziertern TB Weser-Ems aufbauen. 

 

Die G5 (AK 9-10) startete in einem 4er Gespann aus Adeline und Sophia sowie zwei Turnerinnen aus Schladen und Meine. Mit der zweihöchsten Sprungwertung, einer soliden Balken- und Bodenübung kam Adelina sehr gut durch ihren Wettkampf. Auch am Barren konnte sie eine saubere Übung präsentieren, wobei ihr dort noch die Bonuselemente fehlten. Sophia konnte leider ihre Übungen nicht fehlerfrei präsentieren. Viele Technikfehler am Boden und Stürze am Barren summierten sich an diesem Tag. Allerdings fand sie am Balken zu Alter stärke zurück und konnte ihre Übung sauber dem Kampfgericht zeigen. 

 

Klasse gemacht Mädels! 

mehr lesen

Tennis: Saisoneröffnung

Am 01. Mai starteten wir mit 16 Teilnehmern in unsere Saison 2023.

 

Bei herrlichstem Wetter und bestens vorbereiteten Plätzen fanden spannende Einzel und Doppelspiele auf unserer Anlage statt.

 

Der Ausklang fand bei leckerem Gegrillten und Getränken statt.

 

Danke für Eure Teilnahme!

 

Im Namen des Vorstandes

Corinna

mehr lesen

Landesfinale: Xenia und Emi werden Landesmeisterinnen

Gerätturnen SSV Kästorf Leistungsturnen MTV Gifhorn TSV Vordorf TSV Meine Turnen Wettkampf
Kimi, Emi und Angy

Am Wochenende starteten die Gerätturnerinnen beim Landesfinale der LK-Stufen in Einbeck.

 

Xenia erwischte einen richtig guten Tag und konnte an allen vier Geräten ihre Leistungen abrufen. Besonders am Barren und Balken konnte sie die Kampfgerichte überzeugen und jeweils die meisten Punkte erturnen. Sie konnte sich gegen 15 Turnerinnen durchsetzen und wird mit 1,5 Punkte Vorsprung Landesmeisterin in der LK 2 11-13 Jahre. Damit ist sie die erste Kästorfer Turnerin die ein Landesmeistertitel mit nach Hause bringt! 

 

Auch Sina und Henrica konnten sich gut präsentieren. Für beide war es die Landesfinal-Prämiere in der LK 3 14-17 Jahren mit 26 Turnerinnen. Henrica hatte leider etwas Pech bei ihren Drehungen am Balken und Boden. Dafür konnte sie am Sprung viele Punkte sammeln. Die schaffte es auf den 9. Platz. Hier war das Teilnehmerfeld sehr stark und eng beieinander. Mit nur 0,8 Punkte Abstand wird Sina 13. Sie zeigte eine sehr flüssige Barrenwertung und eine fehlerfreie Balkenübung. 

 

Auch am zweiten Tag konnten die SSV-Turnerinnen tolle Leistungen präsentieren. 

Morgens starteten Josy und Frieda-Charlotte in der LK 2 14&15 Jahre am Barren. Josy kam gut in den Wettkampf rein. Sie zeigte eine tollen Barrenübung und Sprünge am Tisch. Auch am Balken konnte sie eine tolle Übung zeigen, musste jedoch nach dem Durchschlagsprung das Gerät unfreiwillig verlassen. Am Ende konnte sie einen tollen 7. Platz in einem starken Teilnehmerfeld als Saisonhöhepunkt verbuchen. Friedel musste sich als eine der jüngsten Turnerinnen behaupten. Am Balken konnte sie ihren Menni sicher in den Stand turnen. Am Boden und Barren musste sie leider durch vermehrte Unsicherheiten und Fehler harte Abzüge einstecken. Trotzdem kann sie mit einem 20. Platz zufrieden mit sich sein und sich darauf freuen endlich eine neue Bodenchoreografie für die Herbstsaison zu erarbeiten. 

 

Am Nachmittag starteten Kimi, Emi und Angy in der LK1.

Kimi konnte heute gleich drei Erfolge feiern. Sie zeigte am Balken ihren neu erlernten Salto sicher in den Stand und auch den Kontersalto-Abgang konnte die zum ersten Mal im Wettkampf zeigen. Sie kann sehr stolz sein, ihre Saison mit einem 4. Platz und nur wenige Zehntel Abstand zum Treppchen in der höchsten LK-Klasse abzuschließen und sich nun mit neuen Elementen neuen Herausforderungen zu stellen. 

 

Auch bei Emi und Angy war die Aufregung sehr groß, wollten sie sich so unbedingt einen Startplatz für den Deutschland-Cup erturnen. Emi erwischte seine sehr guten Wettkampfdurchlauf und kam (bis auf am Balken) super durch ihren Wettkampf. Damit darf sie sich Landesmeisterin in der LK 1 12-13 Jahre nennen. Für Angelina hieß es bei der Siegerehrung zittern. Doch zur großen Freude reichten ihre hohen Ausgangswerte am Boden und Balken aus, um sich den Vize-Titel und das Qualiticket zu sichern. Für die beiden heißt das, dass sie sich nun intensiv auf den DeutschlandCup Anfang Juni in Hösbach (bei Aschaffenburg) vorbereiten!

 

Klasse gemacht Mädels! 

Nun geht es voller Tatendrang in Richtung Erlebnisturnfest!

mehr lesen

Turnteam-Hoodie: Neues im SSV-Fanshop

Ab sofort ist es möglich, den beliebten TurnTeam-Hoodie im SSV-Fanshop zu kaufen. Sowohl in Kindergrößen als auch in Erwachsenengrößen in der Hoodie in "Fire Red" erhältlich.

 

Hier gehts zum Hoodie.

Tennis: Saisoneröffnung 2023

G-Stufen: Alina Neufeld wird Bezirksmeisterin

7 SSV Turnerinnen qualifizieren sich für die Landesmeisterschaften im Team

mehr lesen

Jahreshauptversammlung 2023

Sportler- und Mitgliederehrungen 2023
Sportler- und Mitgliederehrungen 2023

Der SSV Kästorf hat seine Jahreshauptversammlung im DGH Kästorf abgehalten.

Der 1. Vorsitzende Ingo Düsterhöft konnte vor ca. 50 anwesenden Mitgliedern unter anderem über die Mitgliederzahl von 912 berichten, ein neuer Rekord für den Verein. Er blickte auf ein äußerst harmonisches Jubiläumsjahr 2022 zurück und gab einen Ausblick auf das Sportjahr 2023. Aus den Sparten und Abteilungen gab es die Berichte über die Kassenlage, die Erfolge und vielen Aktivitäten in unserem SSV.

 

Ehrungen

langjährige Mitgliedschaft::

  • für 25- jährige Mitgliedschaft Andrea Lehner
  • für 40- jährige Mitgliedschaft Nicole Heimplätzer

 

Sportler des Jahres:

  • Marvin Düsterhöft für sein Engagement als Schiedsrichter im Fußball

 

Mannschaft des Jahres:  

  • Herren Tennis 50 für ihre erfolgreiche Saison mit sehr kleinem Kader

 

Jugendsportlerin des Jahres:

  • Adelina Greb für das erstmalige Erringen eines Landeskaderplatzes im Turnen

 

Jugendmannschaften des Jahres:

  • C-Jugend Fußball Jahrgang 2007/2008 für das Double aus Pokalsieg und Meisterschaft 2022
  • B-Jugend Fußball Jahrgang 2005 für die Kreismeisterschaft und den Aufstieg in den Bezirk
  • Leistungsturnerinnen Landesligaaufsteiger für den Aufstieg in die Landesliga 

 

Neuwahlen

Bestätigt in ihren Ämtern wurden:

  • Torsten Niebuhr – Schatzmeister
  • Jörg Fehlhaber – Gesamtjugendleiter
  • Malte Düsterhöft – Kassenprüfer

 

Die Position des 2. Vorsitzenden bleibt vakant, da der bisherige 2. Vorsitzende 

Uwe Zyla nicht mehr angetreten ist.

 

 Es wurde beschlossen eine einmalige Aufnahmegebühr von 10,00€ pro Person bzw. 20,00€ pro Familie zum 01.03.2023 einzuführen. Bei einem kleinen Imbiss und kühlen Getränken wurde der Abend gemeinsam verbracht mit vielen interessanten Gesprächen.

 

Seid nächstes Mal gerne mit dabei!

 

Gruß

Ingo Düsterhöft

1. Vorsitzender SSV Kästorf

mehr lesen

Bezirksentscheid Teil 1 – Xenia Baier wird Bezirksmeisterin

Leistungsturnen MTV Gifhorn SSV Kästorf TSV Vordorf TSV Meine Gerätturnen Turnen Sport Gifhorn
LK 1 Turnerinnen: Angy, Emi, Esthel, Kimi

Für 10 Kürturnerinnen des SSV Kästorf ging es am Sonntag auf nach Einbeck - geturnt wurde um die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften Ende April. 

 

In der LK 1 war allen vier SSV-Turnerinnen die Qualifikation schon sicher. Trotzdem waren die Turnerinnen sehr aufgeregt, da ihre Trainerinnen ihnen an gleich mehreren Geräten neue Elemente einbauten. Erfreulicherweise konnte alle Turnerinnen ihren Konterflug am Barren erfolgreich in die Übung einbauen und durchziehen.  Angelina erturnte sich den höchsten Schwierigkeitswert der SSV-Turnerinnen. Ausschließlich am Balken musste sie nach ihrem Salto rw wieder einen Sturz hinnehmen. Unsere sichere Balkenturnerin Josy hatte leider keinen guten Tag erwischt. Nachdem sie sich am Barrenholm die Füße einhaute, musste die am Balken gleich dreimal unfreiwillig das Gerät verlassen. Grund zur Freude gab es trotzdem. Knapp konnte sie sich die 6. Platz sichern und darf bei den Landesmeisterschaften nochmal an den Start gehen.  Auch Sina und Henrica kamen gut durch ihren Übungen und  konnten sich gegen 24 Turnerinnen durchsetzen. Beiden dürfen sich über einen Start bei ihren ersten Landesmeisterschaften in 6 Wochen in Einbeck freuen. 

 

Alle Mädels haben sich gut präsentiert und konnten sich über eine Top-10 Platzierung feuen. 

 

mehr lesen

KreisPokalwettkämpfe 2023

Am Wochenende war es auch für die Breitensportturnerinnen soweit: Der erste Wettkampf der Saison! In Meine wurden die KreisPokalwettkämpfe des Turnkreis Gifhorn ausgetragen. 

 

Am Samstag gingen die ältere Turnerinnen an den Start. in den LK 4 kam Tabea, trotz ihrer Handgelenksverletzung, gut durch ihre Übungen. Sie Sagte in der Wettkampfklasse. Unsere anderen Kür-Turnerinnen hatten leider alle etwas mit ihren Nerven zu kämpfen und lief vor allem am Balken liegen. Im Wettkampf 2010 konnten die SSV-Turnerinnen einen Doppelsieg einfahren. Marica überzeugte an allen vier Geräten mit ordentlichen Übungen und durfte sich zurecht über den Sieg freuen. Unsere 2011er starteten zum ersten Mal mit schwierigeren Übungen am Balken und Boden. Hier war es abzusehen, dass noch nicht alles unter Wettkampfbedingungen klappen wird. Trotzdem waren Die Turnerinnen sehr motiviert und freuten sich sehr, dass neu Gelernte im Wettkampf zu zeigen. Im WK hoffentlich alle auf ein Treppchenplatz für Laura. Sie hatte in den letzten Wochen wirklich fleißig trainiert und zeigte am Boden, Balken und Sprung tolle Übungen. leider musste sie ihren Treppchenplatz nach einem Sturz am Reck geschlagen geben.Am Sonntag konnten unseren beiden Neuzugänge Alyssa und Emi auf sich aufmerksam machen. Emi schaffte es nach nur knapp 4 Wochen Turntraining direkt auf den 5. Platz. Die jüngsten SSV-Kids Melissa und Juna präsentierten zuckersüße Übungen bei ihrer ersten Wettkampfteilnahme. 

mehr lesen

Kreisqualifikationswettkämpfe 2023

13 Treppchenplätze für Kästorfer Turnerinnen

mehr lesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins

mehr lesen

JHV Abteilung Tennis 2023

Mannschaft des Jahres: Herren 50 /Spieler des Jahres: Andreas Beulshausen
Mannschaft des Jahres: Herren 50 /Spieler des Jahres: Andreas Beulshausen

Die Mitgliederversammlung fand am 3. Februar um 19.30 Uhr im Stübchen statt. 20 Vereinsmitglieder nahmen an der Versammlung teil.

Der Vorstand wurde neu gewählt:

1. Vorsitzender: Benno Brandt

2. Vorsitzende: Corinna Lorenz

Eventmanagerin und Internet-Beauftragte: Corinna Lorenz

Kassenwart: Hans.-H. Fehlhaber

Schriftführerin: Angelika Ortmann

Platzwart: Burkhard Lorenz

Sportwart: Thorben Jeschke

Jugendwart: Wjatscheslaw Jakobi

 

Ehrungen:

 

Spieler des Jahres:  Andreas Beulshausen

Mannschaft des Jahres:  Herren 50

Jugendmannschaft des Jahres:  U 10 Team Orange

mehr lesen

Fitness & Gesundheit: Neues Kurs-Angebot

Ab dem 15. Februar gibt es ein neues Gesundheitsangebot beim SSV:

 

All about STRETCH – mit diesen  intensiven 45 Stretching - Minuten erreichst Du mehr Beweglichkeit , strafferes Bindegewebe, löst Verspannungen im ganzen Körper  und findest zu mehr Achtsamkeit und einem besseren Körpergefühl!

 

Jetzt hier einen Platz buchen: Zum Kurs.

mehr lesen

Einladung zur JHV – Tennis

mehr lesen

Einladung zur JHV – Fußball-Förderkeis

mehr lesen

Einladung zur JHV – Fußball

mehr lesen

Turnen: Trainerausflug

 

Zum Ende des Jahres ging es für die Trainer*innen und Helfer*innen der Kinder- und Gerätturngruppen zu einem gemeinsamen Jahresausklang in die Autostadt. 

 

Neben Schlittschuhlaufen wurde Punsch getrunken und Crêpes& Pommes gegessen. 

 

Wir danken euch für euer Engagement im Jahr 2022 und freuen uns auf viele neue Erlebnisse im kommenden Jahr!

 

mehr lesen

Fußball: Lehrgang Schiedsrichteranwärter

Download
Anmeldung SR-Anwärterlehrgang Frühjahr 2
Adobe Acrobat Dokument 116.9 KB
mehr lesen

Gerätturnen: Powerpokal 2022

Kurz vor Ende des Jahres zeigten die SSV-Gerätturnerinnen nochmal was in Ihnen steckt: Die Turnifanten, TurnRockets und Turnflummis zeigten beim PowerPokal ihr Können. An den Stationen mussten sie bei Klimmzüge, Schweizer, Handstand stehen, Sprinten, Spagat, Brücke, Flunder, Langsitz, Seilspringen, Tau klettern, Winkelstützen und Standweitsprünge Punkte sammeln. Für die Nachwuchsturnerinnen ist der PowerPokal eine Pflichtwettkampf, da hier notwendige turnerische Grundlagen und Leistunsgsvorarussetzungen abgeprüft werden. Für die LK-Turnerinnen war der PP auf freiwilliger Basis – Sie konnte sich zwischen der aktiven Teilnahme und Stationsabnehmerinnen entscheiden. Zur Freude der Trainerinnen stellten sich Emi, Andy, Friedel und Josy den kräftezehrenden Stationen. Sie musste zusätzlich Elementgrundlagen, wie Kippen in Verbindung am Barren zeigen. Am Ende wurden noch 800m gelaufen, um die Anforderungen für das Sportabzeichen zu erfüllen. 

 

Zur Siegerehrung wurde es dann nochmal spannend und auch ziemlich eng. Besonders bei den 8 und 9 Jährigen standen zwischen Platz 1-5 gerade einmal 7 Punkte. Klasse gemacht Mädels!

 

mehr lesen

Nikolaus-Cup: SSV-Nachwuchs beim Kadertest

Am ersten Adventswochenende reisten drei junge SSV Turnerinnen ins Turnzentrum nach Hannover-Badenstedt. 

 

Adelina musste an den Geräten schwierige Anforderungen erfüllen. Dafür war sie in den letzten Monaten bereits 2x wöchentlich, zusätzlich zum Training im SSV, nach Hannover zum Kadertraining gefahren. Besonders am Balken konnte Adelina tolle Leistungen und saubere Elemente zeigen. Sie erturnte sich den 6. Platz in der AK 8. 

Für Lena und Alina in der AK 7 war es die erste Teilnahme an einer solchen Überprüfung. Lena zeigte ein sicheres Rad auf dem großen Balken. Besonders viele Punkte sammelte sie bei den Beweglichkeitsstationen. Sie darf sich über den 9. Platz freuen.  Alina konnte beim Tauklettern die volle Punktzahl erreichen.  Sie konnte am Ende des Tages mit dem 13. Platz sehr stolz auf sich sein!

 

Damit ist das Wettkampfjahr erfolgreich abgeschlossen! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

 

mehr lesen

Winterwanderung mit Grünkohlessen

Anläßlich des Jubiläumsjahres des SSV Kästorf fand am 

20. Nov. 2022 eine Winterwanderung statt. 

 

30 Mitglieder lockte es hinter dem Ofen hervor. Vom Parkplatz der Gaststätte “Zum Isetal“ in Kästorf ging es auf einen Rundkurs in Richtung Wagenhoff/Wahrenholz. Bei null Grad schmeckte der Glühwein an der mobilen Raststation, die von Hans-H. Fehlhaber  eingerichtet war. Anschließend ging es über den Heestenmoorkanal und am KästorferGraben wieder in Richtung Isetal. Nach zweieinhalb Stunden kamen die Wanderer gutgelaunt an. Bei Grünkohl mit Bregenwurst und Kasseler fand die Wanderung ihren Abschluss.

mehr lesen

100 Minuten SSV #fit

 

Letztes Fitness-Special im Jubiläums-Jahr!

 

Am 26. November 2022 von 10 - 11:40 Uhr könnt ihr Euch bei unserem Jubilumsspecial 100 Minuten SSV #FIT nochmal richtig auspowern. 

 

Bitte meldet euch wieder vorher digital an! 

 

 

mehr lesen

3 Monate Dart im SSV

 Die ersten 10 Wochen sind nun rum und die Runde der Darter festig sich – und wächst weiter an!

Mittlerweile hat die Darts-Abteilung des SSV rund 20 Teilnehmer – in einer Altersspanne von 15-55.

Neben der Anzahl der Teilnehmer wächst auch die Ausstattung im Stübchen weiter an. Aktuell kann an vier Dartboards gleichzeitig trainiert werden.

Apropos Training:

Teilnehmer und Interessenten treffen sich mittwochs und freitags um 19 Uhr im Vereinsheim des SSV Kästorf (Stübchen) – Am Sandberge in 38518 Gifhorn/Kästorf.

Natürlich steht der Spaß dabei absolut im Vordergrund! Auch wenn der SSV aktuell noch nicht im Ligabetrieb mitmischen, zeichnet sich schon bei allen das Talent dafür ab!

Mit jeder Woche wächst die Anzahl der gedarteten 180! – und auch die 501 mit 13 Darts auszuchecken hat schon geklappt (Double-Out) – das ist Profi-Niveau!

Da die Winterwochen bevorstehen – und damit die ideale Zeit zum Darten – hoffen wir auf steigende Spielstunden. 

 

Jede*r Interessierte ist herzlich Willkommen in unserer Runde!

Ob (blutiger) Anfänger oder Profi – komm dazu und werde Mitglied in der neuesten Abteilung des SSV Kästorf.

Einfach mittwochs oder freitags vorbeikommen. Wenn Du noch keine eigenen Darts hast, ist das kein Problem – wir haben Darts für Interessenten vor Ort. 

"Good Darts and Game On"

mehr lesen

Offene Turnhalle: Tag des Kinderturnens

Sei dabei bei der Offenen Turnhalle: zeig uns was in dir steckt!

 

Gemeinsam mit den anderen Kids über die Gerätelandschaft toben oder auch von unseren größeren Turnerinnen lernen – der Tag des Kinderturnens ist für die SSV-Kids immer ein sportliches Highlight!

 

In diesem Jahr haben wir 4 Bewegungsareas für Dich:

 

Area I: Airtrack und Trampolin

Area II: Bewegungslandschaft

Area III: Minigolf-Parkour

Area IV: Ninja Warrior Kletterseil

 

Freunde und Geschwister sind herzlich Willkommen!

 

Eine digitale Anmeldung ist zwingend erforderlich!

mehr lesen

Winterwanderung 2022

Auch in diesem Jahr soll es wieder eine Winterwanderung mit Grünkohlwanderung geben. 

mehr lesen

Kästorfer Leistungsturnerinnen erfolgreich bei den Landesmeisterschaften

6jährige Carlotta Ellmerlich landet auf dem Podest

mehr lesen

Gerätturnen: Kreispokalwettkämpfe 2022

Auch die Nachwuchs- und Breitensportlerinnen konnten sich endlich auf ihren ersten Wettkampf des Jahres freuen. Coronabedingt wurde vom Turnkreis Gifhorn noch auf die Mannschaftwettkämpfe in diesem Jahr verzichtet, stattdessen wurde in diesem Herbst einzelnd an die Geräte gegangen. Für den SSV Kästorf  traten 43 Turnerinnen in 8 verschiedenen Altersklassen in Isenbüttel an.

Am Samstag gingen  die älteren Turnerinnen an die Geräte. Eigentlich turnt Tabea Sonnenberg bereits im LK-Wettkampf. Da sie die diesjährigen Qualifikationswettkämpfe verletzungsbedingt nicht turnen konnte, ging sie hier unter deutlich erweiterten Wettkampfbedingungen an den Start und siegte erwartungsgemäß. Im Wettkampf 2009 und 2010 sprangen die Sternschnuppen zum ersten Mal im Wettkampf über den Sprungtisch. Hier musste die fußverletzte Mira Lange leider einige Punkte liegen lassen. Trotzdem reichte es für sie noch zum Bronzerang. Bei den 11-jährigen schlichen sich leider leichte Fehler ein. Hier lag der Fokus nicht nur auf dem Wettkampf, sondern die jungen Turnerinnen arbeiten intensiv an Elementen fürs kommende Jahr. Mia Albs, die sich in den letzten Wochen sehr weiterentwickelt hatte, stürzte leider unglücklich vom Balken. Dadurch musste sie wertvolle Punkte fürs Treppchen liegen lassen. Mia Schilke erwischte dieses Mal einen guten Wettkampftag und konnte ihre Übungen sicher zuende bringen.

Am Sonntag ging es mit den SSV-Nachwuchs an die Geräte. Für alle Turnerinnen war es der erste offizielle Wettkampf überhaupt. Im Wettkampf 2014 zeigten unsere Neuzugänge Lilly Hopp  und Melina Wedler was in ihnen steckt. Beide sind erst vor rund einem halben Jahr in die Wettkampfgruppe gewechselt. Trotz ärgerlichem Sturz am Balken sicherte sie Lilly den 2. Platz. 

Im Wettkampf der kleinsten konnte unsere jüngste Starterin Amalia mit viel Spannung überzeugen und stand am Ende ganz oben auf dem Treppchen. 

 

Klasse gemacht, Mädels! Jetzt heißt es erstmal neue Elemente zu erlernen und fürs Weihnachtsturnen zu üben. 

 

 

mehr lesen

Neue T-Shirts fürs TurnTeam

Das TurnTeam Kästorf bedankt sich bei der Firma AXIANS GA-Netztechnik Gifhorn für die großzüge Spende. Durch die Unterstützung des Unternehmens konnten  100 rote Shirts für alle Wettkampfturnerinnen des SSV Kästorf angeschafft werden. Wir freuen uns sehr, beim Wettkampf endlich wieder ein einheitliches Bild abgeben zu können. 

mehr lesen

Kästorfer Turnerinnen schaffen Aufstieg in die Landesliga!

Damit hatte wohl niemand gerechnet: Die Leistungsturnerinnen des SSV Kästorf konnten mit einer sensationellen Mannschaftsleistung den Sieg in der Bezirksliga 1 einfahren. Als Sieger des Wettkampfes dürfen sie als direkter Aufsteiger in der Saison 2023 in der Landesliga des Niedersächsischen Turnerbundes starten. 

 

Den Aufstieg hatte vor dem Wettkampf niemand aus dem Team für realistisch gehalten. Aufgrund der in den Sommerferien geschlossenen Sporthallen in Gifhorn standen den Turnerinnen nur knapp 3 Wochen zur Verfügung, um die nötige Routine für ihre Wettkampfübungen wiederzufinden. Zudem mussten sie sich als jüngstes Team gegen etablierte und erfahrenere Vereine aus dem Turnbezirk beweisen. 

Unter dem Motto „sauber und verletzungsfrei“ wurden die Übungen verschlankt und auf die wichtigsten Anforderungen in der LK 2 angepasst. Gemeinsam mit ihrer Trainerin Kira Wrede feilten die Kästorferinnen intensiv am Ausdruck und an den künstlerischen Komponenten der Balken- und Bodenübungen. Ein Plan, der aufging: Das eingeschworene Team präsentierte sich sehr ausdrucksstark und selbstbewusst. Besonders am Boden zeigte sich die Oberkampfrichterin begeistert von der Ausstrahlung und der Dynamik der SSV-Turnerinnen. Auch zahlte sich das methodisch veränderte Barrentraining aus. So konnten sich die SSV-Turnerinnen schlussendlich einen Puffer von 4 Punkten gegenüber demnachfolgenden Team des VfL Wolfsburg aufbauen. 

Für die Mädels ist klar: 2023 werden sie als Newcomer die Landesliga aufmischen!

Im Team turnten: Xenia Baier, Angelina Baron, Josephine Eck, Frieda-Charlotte Heinecke, Kim-Lea Jatzkowski, Emily Minich, Philine Pluschkat und Esthel Reinhardt.

 

mehr lesen

100 Jahre SSV: rot-weiße-Nacht

mehr lesen

Startschuss der Dart-Abteilung

Am 26.08. war es endlich soweit, unsere neue Abteilung Darts hatte seinen offiziellen Startschuss im Stübchen!

15 Darter hatten sich eingefunden und haben nach der offiziellen Eröffnung durch unseren Vorsitzenden Ingo Düsterhöft und dem Abteilungsleiter Marcus Fehlhaber die ersten Darts in die neu aufgestellten Boards fliegen lassen.

Die Trainingseinheiten sind immer am Mittwoch und Freitag jeweils von 19.00-22.00 Uhr im Stübchen!

Ihr habt Interesse?

Seid willkommen und probiert unser neues Angebot aus, es gibt keine Altersgrenzen und auch weibliche Sportlerinnen sind herzlich willkommen!

mehr lesen

Tennis: Kästorfer Open 2022

Auch die diesjährigen Kästorf-OPEN (nach 2-jähriger Zwangspause) waren wieder

ein voller Erfolg für die Tennis-Sparte des SSV Kästorf.

Mit 48 Doppel-Paarungen aus 12 Vereinen waren wir fast am Limit unserer Kapazitäten. 

Unsere Anlage war von Montag bis Freitag ab 16.30 Uhr vollständig ausgelastet.

Einige Spiele mussten bereits um 15.00 Uhr starten.

Bei sonnigem, manchmal schon ein bisschen zu warmen Wetter konnten alle Spiele ohne Verzögerungen ausgetragen werden. 

Unser großer Dank gilt allen Helfern, vor und hinter der Theke, an alle Salatspender/innen und an die Helfer, die vor Beginn des Turniers die Anlage zu einem Augenschmaus gemacht haben.

Vielen Dank auch an alle Spieler für die fairen Spiele.

 

Sieger des diesjährigen Turniers  waren:

 

Damen:          Monika Klasen – Wally Nikolai /TC Hankensbüttel

Herren:           Frank Sandmann – Viktor Wolf /TV Jahn Wolfsburg

Herren Ü50:   Bernd Antosch – Axel Siegmund / TC Grün-Weiß

Mixed:            Franziska Thies – Mario Sievert /VFL Rötgesbüttel

mehr lesen

Gerätturnen: Trainerinnen nutzen Ferien zur Ausbildung

Trainerausbildung NTB Lehrgang Turnen Gerätturnen Leistungsturnen Gifhorn MTV Wolfsburg VfL
v.l.n.r.: Jule, Imke, Henrica

Unsere Nachwuchstrainerinnen nutzten ihre Sommerferien, um sich im Leistungssport Gerätturnen ausbilden zu lassen. 

An 6 Tagen fand in Hannover der zweite Teil mit 120 Lerneinheiten statt. Mit dabei Henrica Heinecke, Jule Moritz und Imke Kindervater vom SSV Kästorf.

Imkes Resümee: "Es war teilweise sehr anstrengend, aber es hat mindestens genau so viel Spaß gemacht und gelernt haben wir auch extrem viel". 

 

Mit vielen neuen Ideen um Motivation kommen sie nun zurück nach Kästorf ins Training, und wollen das gelernte mit ihren jungen Turnerinnen umsetzen.

 

Bereits Mitte Oktober wird es für die drei erneut nach Hannover gehen, um dann ihre praktische Prüfung zu absolvieren. 

 

Wir wünschen Euch dafür ganz viel Erfolg und sind begeistert, dass ihre Eure Freizeit nutzt um euch für den SSV Kästorf weiterzuentwickeln! Tolles Engagement ihr Drei! 

mehr lesen

Fußball: Saisoneröffnung der Landesliga

Bildrechte: Manfred Gades
Bildrechte: Manfred Gades

Bei bestem Wetter, prächtig gefüllter Tribüne und vollem Sportplatzgelände hat unsere 1. Herren Fußball ihre neue Saison in der Landesliga begonnen.

 

Nach einer starken Leistung wurde der VFL Wahrenholz mit 3:0 bezwungen – eine Leistung, die Lust auf mehr gemacht.

 

Anbei einige Impressionen der Saisoneröffnung für euch, die uns die Firma Fix-Emotions Manfred Gades zur Verfügung gestellt hat. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür!

 

Am kommenden Mittwoch, dem 10.08.2022,  steigt diese Spiel erneut in Kästorf! Dann begegnen sich beide Teams in der zweiten Runde des Bezirkspokal um 18.30 Uhr.

 

Ihr alle seid herzlich eingeladen erneut die Mannschaften anzufeuern!

 

mehr lesen

Jugendparty zum 100. Jubiläum des SSV Kästorf

 Im Rahmen unserer Veranstaltungen zu unserem Jubiläum fand erstmalig nach langer Zeit wieder eine 

Kinder und Jugenddisco speziell für die 10 – 16 jährigen in unserem Stübchen statt.

Das Stübchen wurde stilvoll gemschmückt und das Orga-Team um Andrea Lehner, Katja Camehl und Nicole Schulz haben viel Herzblut und Kreativität investiert um allen Beteilgten einen schönen Abend zu gestalten.

Verschiedene Aktionen wurden angeboten, zum Beispiel Saft-Pong, Karaoke, eigene kreative Tanzeinlagen und selbst gestaltete Playlists.

Allen war der Spaß an der Disco ohne Alkohol und ohne Rauchen, aber mit viel Spaß und Freude deutlich anzusehen.

Gerne hätten wir noch einige Jugendliche mehr begrüßt, aber vielleicht beim nächsten Mal….

 

Ein dickes Dankeschön an Andrea, Katja und Nicole sowie an allen teilnehmende Kindern und Jugendlichen!!!

Klickt euch gerne durch die Bilder und habt ein paar Impressionen vom Abend.

mehr lesen

Kommers zum 100. jährigen Jubiläums des SSV Kästorf

Am 08.07.2022 fand unser Festkommers zum Jubiläum des SSV im Dorfgemeinschaftshaus Kästorf statt.

 

Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, befreundeten Vereinen aus dem Ort und dem Umland,  sowie unsere Ehrenmitglieder, Sparten und Abteilungen mit ihren Leitern waren gespannt auf das Programm des SSV. Sie wurden nicht enttäuscht! Es gab sehr interessante Einblicke in die Historie, die Gegenwart und die Zukunftsvisionen des Vereins.

 

Im mehreren Interviews, geführt von den Moderatoren Claudia Zyla und Ingo Düsterhöft, berichteten zuerst unsere Ehrenmitglieder Günter Düsterhöft und Ute Lehner mit amüsanten Rückblicken auf die Anfänge des SSV nach dem Krieg sowie den Beginn des Frauensports im SSV Kästorf.

 Es folgten die Vertreter der Politik mit dem stellvertretenden Landrat Thomas Reuter, Stadtbürgermeister Matthias Nerlich und Ortsbürgermeister Jürgen Völke. Sie alle wussten die enorme Bedeutung der Vereine und des SSV im speziellen angenehm zu würdigen.Dazu gaben alle drei einen humorvollen Einblick in ihre eigenen sportlichen Aktivitäten, die durchaus unterschiedlicher Natur sind.

Im sportlichen Teil des Abends erfreuten uns die Turnerinnen und Turner des SSV mit zwei sehr anspruchsvollen Darbietungen, die das Publikum sichtbar begeisterten.Jürgen Völke und unser Spartenleiter Fußball Stefan Redler gaben im Interview mit Claudia und Ingo tiefere Einblicke über die Entwicklung und die Visionen des Fußballs im SSV Kästorf. Es war klar zu hören, dass durchaus noch Wünsche und Träume vorhanden sind, die es anzugreifen gilt. Im letzten Interview gab uns Egon Trepke, Mitgründer der JSG Gamsen/Kästorf und unser aktueller Jugendleiter Jörg Fehlhaber einen tollen Rückblick und einen aktuellen Sachstand unserer Jugendarbeit im Bereich Fußball. Es gab dazu passend eine Videobotschaft unserer Hauptverantwortlichen im Bereich Kinderturnen Kira Wrede, die an diesem Abend für den Verein mit einer unserer Turnerinnen beim Deutschland Cup in Bayern unterwegs war, für den sich erstmals in der Geschichte des Vereins eine aktive Turnerin qualifiziert hatte.

 

Der Abend wurde abgerundet durch die Grußworte der Vertreter des Niedersächsischen Fußballverbands, dem Niedersächsischen Turnerverbands und den Vereinen aus dem Ort Kästorf. Bei einem sehr leckeren gemeinsamen Essen und einigen gemütlichen Stunden klang der Festkommers aus. Der Vorstand des SSV Kästorf bedankt sich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen, es hat uns allen sehr viel Spaß mit euch gemacht.

 

Klickt euch einfach durch die Bildergalerie des Abends, um einen Eindruck zu bekommen!

 

mehr lesen

Sensationell: Angelinas Debüt beim Deutschland-Cup

Was für ein aufregendes Wochenende für das TurnTeam Kästorf: Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte sich die zwölf Jahre junge Turnerin Angelina Baron für einen Bundeswettkampf qualifizieren. 

Bereits am Freitag Morgen ging es für die Kästorferin Richtung Waging am See (Bayern) – 10 Stunden Fahrt bis zum Deutschland-Cup. Mit dabei ihre Trainerin Kira Wrede, die direkt aus Hannover mit dem Zug anreiste. 

 

Mit viel Nervösität ging es dann am Samstag Vormittag an die Geräte. Ihr stärkstes Gerät war an diesem Tag der Boden. Sie konnte mit ihrer Ausstrahlung die Zuschauer begeistern und präsentierte sich selbstbewusst. Auch am Balken zeigte sie eine ausdrucksstarke Übung ohne Sturz. Leider wurden ihr hier nicht alle notwendigen Elemente anerkannt, um sich weitere Punkte sichern. Am Barren gingen Turnerin und Trainerin auf Sicherheit und entschieden, das noch nicht perfekt sitzende Fluglement nicht zu zeigen. Besonders ihren zweiten Teil der Übung zeigte sie mit einer sehr gestreckten Haltung. Am Ende reichte es für einen tollen 24. Platz in ihrer  ersten LK1 Saison. Darauf kann sie mehr als zufrieden sein! Alle Ziele wurden erreicht: Hauptsache dabei sei, von den anderen Turnerinnen lernen, Spaß haben und nicht vom Balken fallen :) 

Angelina reist mit jeder Menge neuen Erfahrungen, ganz viel neuer Motivation und Lust auf neue Teile wieder zurück in die Gifhorner Heimat! Sie ist sich sicher: Sie will es nochmal bis zum Bundesfinale schaffen, dann hoffentlich mit ihren Turnfreundinnen im Gepäck!

 

Angelina – du hast mit deinem Start gegen nationale Konkurrenz jede Menge Mut bewiesen! Wir sind stolz auf dich! 

mehr lesen

Pflicht-Turnerinnen erfolgreich in der Bezirksliga

Nalien bei ihrer Bodenübung
Nalien bei ihrer Bodenübung

Für fünf SSV-Turnerinnen ging es am Wochenende nach Göttingen. Hier fanden die Mannschaftswettkämpfe der Bezirksklassen 1-3 statt. 

Zum ersten Mal musste man sich bereits im Vorfeld für die Auswahlmannschaft des Turnkreis Gifhorn qualifizieren, die dann als Delegation zum Bezirkswettkampf geschickt wurde. Turnerinnen aus Vordorf, Meine, Gifhorn und Kästorf bildeten Teams. 

 

Sina startete in der P6-9. Sie turnte einen Vierkampf und konnte die meisten Punkte für die Mannschaft sammeln. Besonders am Barren steuerte sie mit einer P8 wichtige Punkte zum 3. Platz des Mannschaftsergebnisses bei. 

Nalien und Juliana turnten im Wettkampf P6-8.  Nalien turnte eine schöne P8 am Boden. Leider musste die sonst sichere Balkenturnerin eine Sturz an ihrem Paradegerät in Kauf nehmen. Juliana zeigte einen tollen Handstützüberschlag über den Sprungtisch. Für ihre Mannschaft reichte es ebenfalls für den 3. Platz. 

Am Sonntag turnten Ella und Marie in der P5 Auswahl. Beide zeigten eine sehr ordentliche und gespannte Bodenübung. Ella hatte leider einige Schwierigkeiten am Battenberg, übt sie im Training eigentliche schon schwierigere Überschläge. Marie zeigte sich zudem am Balken. Auch am Reck zeigten beide was sie können. Ella turnte eine nahezu perfekte Übung am Reck. Sie freuten  sich mit ihrer Mannschaft über den Vizemeister-Titel. 

 

Zudem hatte unsere Kampfrichter und Trainer Lukas sein Kari-Debüt im Bezirk. SUPER!

mehr lesen

Gerätturnen: Vereinsmeisterschaften 2022

81 Turnerinnen ermitteln ihre Siegerinnen

mehr lesen