Herzlich Willkommen

auf den Seiten des SSV Kästorf!


 

WIR BRAUCHEN DEINE STIMME!!!

Bitte stimmt bis zum 27. November täglich auf der Seite der VEREINSHELDEN DER SPARKASSE für unsere Trainerin Kira und unsere Turnkinder für den SSV Kästorf!

 

Wir haben die Chance auf eine Fördersumme von 2.500 Euro für unseren Verein und die Jugendförderung.

 

JEDE STIMME ZÄHLT!!

 

https://vereinsheld-gesucht.de/held-innen/niedersachsen/38518-gifhorn/ssv-kastorf/kira-w

 

Wir Danken Dir!

Turnnachwuchs zeigt gute Leistungen beim Kadertest

Die siebenjährige Carlotta  Ellmerich konnte sich für einen Startplatz beim diesjährigen Nikolaus-Cup, dem Kadertest des Niedersächsischen Turnerbundes, sichern. Die junge Turnerinnen hatte nur knapp 4 Wochen Zeit, um sich auf die Überprüfung in Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit sowie der Abnahme der Pflichtelemente vorzubereiten. 

 

Sie konnte besonders bei den schnellkräftigen und koordinativen Athletischen Nomen tolle Ergebnisse erzielen. Bei den Technischen Normen punktete sie vor allem am Balken, auch am Barren konnte sie wertvolle Punkte sammeln. Bei den Beweglichkeitsstationen musste sie leider ein paar Punkte liegeblassen. Sie konnte ihre Aufgaben mit viel Körperspannung und stärker als im Training präsentieren und erturnte sich einen guten 12. Platz. Zusammen mit ihrer guten Platzierung bei den Landesmeisterschaften konnte sie die Anforderungen erfüllen. Sie wurde für 2024 in den NTB-Landeskader aufgenommen und zählt zu den besten Turnerinnen in Niedersachsen in ihrer Altersklasse.   Damit ist die Wettkampfsaison für das Turnteam Kästorf erfolgreich abgeschlossen. 

Aufstieg: Turnerinnen siegen im Landesliga-Finale

Großes Kino zeigten die Gerätturnerinnen vom SSV Kästorf am vergangenen Wochenende bei beim Landesliga-Finale in Hildesheim: Nach ihrem hervorragenden Debüt in der Landesliga im September bewies das Team auch bei der Rückrunde der Niedersächsischen Landesliga ihre Klasse. 

Das Team konnte besonders am Sprung und am Stufenbarren ihre Konkurrenz hinter sich lassen. Auch am Boden konnten die Turnerinnen zeigen, wie hart sie sich in den vergangenen Wochen auf diesen Wettkampf vorbereitet hatten. Lediglich am Blaken mussten sie im Vergleich zur Hinrunde einige Punkte liegen lassen. Doch auch das konnte die Mannschaft um Trainerteam Anette und Kira Wrede nicht stoppen. Sie konnten ihren Vorsprung weiter ausbauen und die Niedersächsischen Konkurrenz mit mehr als 10 Punkten hinter sich lassen. Damit kann die SSV-Turnerinnen die Erwartung an die erste Landesliga-Saison bei weitem übertreffen und in die nächste Liga aufsteigen. Somit werden sie 2024 in der Landesliga 3 an den Start gehen können. In dem team turnten: Kim-Lea Jatzkowski, Emily Minich, Xenia Baier, Josephine Eck, Angelina Baron, Sina Gauter, Frieda-Charlotte Heinecke und Esthel Reinhardt. 

 

Gerätturnen: 14 SSV-Teams bei Kreismannschaftswettkämpfen

Zum ersten Mal seit 2019 wurden die Kreismannschaftwettkämpfe wieder vom Turnkreis Gifhorn durchgeführt. 

Bei den SSV Turnerinnen war die Vorfreude riesig – endlich mal wieder im Team turnen! Aufgrund der verschiedenen Wettkampfanforderungen und unseren zahlreichen Teams war die Mannschaftszusammenstellung für den Wettkampf schon fast eine eigene Sportart :D . So wurden aus acht Trainingsgruppen insgesamt 14 Mannschaften und die Teams passend zusammengestellt. Die 75 Turnerinnen konnten sich besser kennenlernen und es wurden neue Freundschaften geschlossen. 

 

Samstag vormittag starteten unser 5 LK-Mannschaften. 

In der LK 4 gaben die fünf Sternschnuppen Mira, Marica, Alia, Cecile und Area ihr Kürdebüt. Mit neuen Übungen, die von ihrem Trainer Lukas in Eigenregie entwickelt wurden, zeigten sie sich in dem Teilnahmefeld. Die Sternschnuppen konnten sich den 3. Platz sichern. Mira wurde zudem in der Einzelwertung dritte. Ihre Trainingskolleginnen der H20-Turnsternchen mit Liesa, Lina, Maire und Estelle kamen auf den 4. Platz. Hier konnte Maire, die eigentlich schon in Turnrente gegangen war und nur für das Team nochmal in einem Wettkampf angetreten ist, einen guten Wettkampf turnen und die meisten Punkte für ihr Team sichern. 

 

In der LK 3 wurde in zwei Altersklassen geturnt. Im Wettkampf 14 Jahre und Jünger starteten die Kleinen Sternchen. Da Julia aufgrund ihrer Ellenbogenverletzung noch keinen Vierkampf turnen konnte, sprang die  9-jährige Adelina als Unterstützung ein und musste kurzfristig Übungen für die LK umlernen. Alyssa zeigte erstmalig ihre Schraube im Wettkampf, auch Hannah konnte am Boden neue Elemente zeigen. Julia prämierte ihre neue Bodenübung. Die Mannschaft um Alyssa, Julia, Hannah, Friedel und Ade konnte sich trotz mehreren Fehlern den Sieg sichern. Youngstar Ade wurde in der Einzelwertung überraschend zweite. Sie steuerte mit der besten Balkenwertung wichtige Punkte zum Sieg bei. Unsere beiden 10-jährigen LK-Neulinge Ella und Sophia starteten mit der befreundeten Mannschaft vom TSV Vordorf. Beide waren vor ihrem Kürdebüt sehr aufgeregt, sodass sich hier noch mehrere Unsicherheiten einschlichen. Ella zeigte einen Halb-Halb Sprung am Tisch und Sophia steuerte wichtige Punkte am Barren bei. Sie können mit ihrem ersten LK-Wettkampf sehr zufrieden sein.  Das Team landete am Ende auf dem den 2. Platz. 

 

Im WK der älteren LK 3 Turnerinnen starteten die Teens Henrica, Imke, Tabea und Merle. Dabei wurden sie von der Allrounderin Sina von den kleinen Sternchen unterstützt. Die Mannschaft konnte an jedem Gerät drei gute Ergebnisse zum Mannschaftergebnisse betragen, wobei mehrere Übungen dieses Mal etwas durchwachsen liefen. Besonders am Balken und am Boden mussten sie Abzüge in Kauf nehmen. Für sie war es am Ende der erwartete 2. Platz. 

Für die Mannschaft der LK 1 war es ein reiner Probewettkampf für das Landesliga-Finale kommendes Wochenende. So zogen sie trotz fehlender Konkurrenz in der Wettkampfklasse ihre Übungen durch. Am Boden konnten sie die zuletzt intensiv geübten choreografischen Anforderungen selbstsicherer als bisher in der Saison präsentieren. Am Balken muss die das Gespann in der kommenden Woche nochmal fokussieren und Sicherheit finden. Esthel war dieses Mal die TopScorerin der Mannschaft, gefolgt von Emi, Kimi, Xenia und Josy. 

Am Nachmittag zeigten sich, die Flummis und die zusammengestellten Teams aus Rockets, Turnbienchen und Turnifanten der Kreisliga der P-Stufen. 

 

In der P5 gingen die SSV Mädels als jüngstes Team an den Start. Hier turnte Lilly als bereits erfahrene Turnerin mit vier P5-Neulingen. Lotta stellte sich zum ersten Mal einem reinen P5 Wettkampf und die  siebenjährigen Ida und Lara mussten kurzfristig neue Elemente lernen, da die Anforderung in der P5 höher sind als in der G2. So musste der Sprung in den Handstand sowie das Handstandabrollen am Boden und der Unterschwung am Reck in den letzten zwei Woche nochmal schnell erlernt werden. Die beide meisterten das mit Bravur. Für die ebenfalls siebenjährige Kira war es der erste Wettkampf überhaupt. Sie konnte gleich eine Rose für die beste Balkenwertung abstauben. Das Team turnte einen tollen 2. Platz. 

 

Marie, Emelie und Alysia turnten , unterstützt von Lena und Alina, in der P6-7. Es war richtig toll zu sehen was die Freundinnen Alyssa und Emelie, die erste seit Anfang 2023 Turnen, im laufe des Jahres dazugelernt hatten. Sie zeigten an an JEDEM Gerät  höhere P-Übungen als bei ihrem Wettkampfdebüt im März. Teamälteste Marie konnte einen soliden Wettkampf turnen und präsentierte ihre Übungen fehlerfrei. Lena und Alina lernten noch kurzfristig die P-Übungen, um dem Team auszuhelfen. Lena überraschte mit viel Mut am Barren: Sie zeigte eine volle Barrenübung, obwohl sie die Kippe erst in der Woche zum ersten Mal schaffte.  Das Team konnte sich den Sieg sichern. 

 

Die Turnerinnen der P6-8 mussten leider vereinsintern gegeneinander antreten, da sich hier kein anderer Verein den Anforderungen stellte. In der Mannschaft der Flummis mit Mia A., Merle, Nahla und Marie turnten alle vier Turnerinnen zum ersten Mal im Liga-Wettkampf. Sie zeigten fast alle eine schwierigere Übung am Sprung, Balken und Boden als im Frühjahr. Mia A. sicherte sich die höchste Sprungwertung mit einem sicheren Überschlag über den Tisch. Im jüngeren Team turnten Juliana, Mia S, Laura unterstützt von Diora. Sie konnten am Boden einen großen Vorsprung ausbauen und sicherten sich den 1. Platz. 

 

In der höchsten Kreisklasse, dem jahrgangsoffenem Wettkampf von P3-8, traten zwei SSV-Teams an. Die Sternschnuppen mit Deike, Annelie, Layla und Leni ertönte einen guten 9. Platz. Dicht gefolgt auf Platz 10 konnte sich das neu zusammengestellte Team der H20-Turnsternchen um Emilia, Selma, Frieda, Leana und Hanna. Deike konnte sich in der Einzelwertung ins vordere Wettkampffeld turnen. 

Am Sonntag ging es in Triangel weiter: Im Wettkampf 2012 und jünger gingen Liva, Sarah, Lilly und Leonie an die Geräte. Liva erwischte einen guten Tag und konnte ihre Übungen sauber durchturnen. Auch Leonie präsentierte sich bei ihre Wettkampfdebüt gut und zeigte eine sehr saubere Haltung. Das Team hatte großen Spaß, trotz langer Wartezeiten. Sie durften sich über den 8. Platz freuen. 

 

Auch unseren beiden Nachwuchsteams der Turnbienchen und Turnifanten zeigten tolle Leistungen. Im WK 2015 erwischten Lovis, Lotte, Mara und Emma einen guten Tag und durften sich für den 3. Platz in einem großen Teilnehmerfeld feiern. Die fünfjährige Melissa konnte bereits an allen Geräten eine P5 zeigen und sammelte die meisten Punkte für ihr Team. In der Einzelwertung wurde sie stärkste ihrer Altersklasse. Sie turnte gemeinsam mit Nika, Juna und Amelie in einem Team. Das Quartett schaffte es auf den 5. Platz. Für die jungen Turnerinnen war der lange Wettkampftag sehr aufregend und spannend. 

 

Es war ein lange und aufregendes Wochenende! Ein besonderer Dank geht an alle Trainerinnen, Helferinnen und Kampfrichterinnen & Lukas, ohne die Teilnahme von 14 Mannschaften als teilnahmestärkster Verein nicht möglich gewesen wäre. 

Download
Alle Einzel- und Mannschaftsergebnisse:
Siegerliste Kreisliga 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 842.5 KB

Gerätturnen: SSV-Talente beweisen sich

Amalia Greb wird Vizelandesmeisterin

Leistungsturnen Gifhorn MTV TSV Meine TSV Vordorf Gerätturnen Kinderturnen Geräteturnen
Amalia wird 2. in der Wettkampfklasse der AK 6/7.

Zum Jahreshöhepunkt präsentierten sich die Nachwuchsathletinnen des SSV Kästorf bei den Landesmeisterschaften im Nachwuchsleistungssportprogramm des NTB in Vinnhorst stark. 

 

Als eine der jüngsten Starterinnen der Wettkampfklasse konnte sich die sechsjährige Amalia Greb, mit einem nahezu fehlerfreien Wettkampf, den Vizemeistertitel sichern. Ihre Teamkollegin Izel Rayman überzeugte die Kampfgerichte ebenfalls und verpasst nur knapp das Treppchen und wird fünfte. Auch Ida Pape konnte sich erstmalig für einen so großen Wettkampf qualifizieren. Sie kann mit dem 14. Platz sehr stolz auf sich sein. Hier gingen 32 Turnerinnen aus Niedersachsen an den Start. 

 

Carlotta Ellmerich startete als siebenjährige in der G3, der AK 7/8. Sie konnte sich von der Qualifikation vor zwei Wochen nochmal deutlich steigern. Sie freute sich sehr, dass ihr alle gezeigten Bonifikationen angerechnet wurden. mit weniger als einem Zehntel Abstand wird sie in einem sehr starken Teilnehmerfeld Viertplatzierte. Die siebenjährigen Turnerinnen haben zum ersten Mal die Möglichkeit sich für den Landeskadertest zu qualifizieren. Carlotta konnte die notwendige Qualifikationspunktzahl erturnen und sich nun auf den Nikolaus-Cup Ende November vorbereiten. 

 

Am Sonntag stellten sich Diora Miller, Alina Neufeld und Lena Albs der starken niedersächsichen Konkurrenz in der Grundstufe 4, der AK 8/9. Hier war der Leistungsstärke besonders groß, trainieren viele der angetretenen Turnerinnen bereits 3-4x in der Woche in den Kaderstrukturen. Den besten Tag erwischte Diora. Für sie war es bereits das zweite Wettkampfjahr in der G4 - sie konnte sich bereits besser auf die Übungen fokussieren als im letzten Jahr und ihre Übungen selbstbewusster präsentieren. Besonders am Balken und Boden gelang ihr dies sehr gut. Sie kann das Wettkampfjahr in den G-Stufen mit dem 5. Platz abschließen und freut sich nun auf neue Elemente. Für Alina und Lena war es der erste Landeswettkampf mit schwierigeren Elementen und neuen Übungen. Das meisterten die beiden kleinen Turnerinnen trotz großer Nervosität mit Bravour. Alina sicherte sich den 15. Platz, Lena den 22. Platz. Auch die beiden können ihre Wettkampfsaison nun abschließen und die Wettkampfpause bis um Februar nutzen, um an den Bonuselementen zu trainieren. 

 

In der höchsten und anspruchsvollsten Leistungsklasse G5, dem AK-Ausstiegswettkampf, starteten Sophia Sonnenberg und Adelina Greb. Beide gingen mit viel Motivation in den Wettkampf. Beide turnten einen schönen Wettkampf. Sophia wird bei ihrem letzten Wettkampf im Nachwuchsprogramm mit ihrer eigenen Portion Charme und Freude in ihren Übungen 3. Für sie steht nun der Wechsel zu den großen Wettkämpfen im LK-Programm auf dem Plan. Ihre ein Jahr jüngere Turnfreundin Adelina musste leider gleich mehrere Flüchtigkeitsfehler bei diesem Wettkampf in Kauf nehmen, die ihr einen Treppchenplatz kosteten. Sie freute sich so sehr, dass ihr Bonuselement in ihrer Schlaufenübung klappte, sodass die anschließend am Barren und Boden Elemente vergaß. Trotzdem kann sie mit dem 4. Platz sehr zufrieden sein - sie wird im kommenden Jahr in der G5 das Treppchen erneut angreifen. Für die beiden Turnerinnen ist die Wettkampfsaison noch nicht beendet - sie werden ihre Teams bei den Kreismannschaftswetkämpfen nochmal unterstützen. 

 

Grundstufe 2

(2016-2017)

Grundstufe 3

(2015-2016)

Grundstufe 4

(2014-2015)

Grundstufe 5

(2013-2014)

2. Amalia Greb 4. Carlotta Ellmerich 5. Diora Miller  3. Sophia Sonnenberg
5. Izel Rayman   15. Alina Neufeld 4. Adelina Greb
14. Ida Pape   22. Lena Albs  

Dart: Die Punktspielsaison 2023/2024 hat begonnen

Ein harter Start in die erste Saison

 Saisonvorbereitung

Wir üben weiter mittwochs und freitags, jeweils ab 19 Uhr im Vereinsheim des SSV Kästorf. Selbstverständlich können Interessierte – egal ob unerfahren oder Profis, männlich oder weiblich – gern reinschnuppern und sind herzlich willkommen

Als komplett neues Team waren wir für jede Freundschaftsspielanfrage dankbar und konnten reichlich Erfahrung sammeln und insgesamt viel über die Abläufe bei einem Punktspiel lernen.

Daher freuten wir uns über die Freundschaftsspiele gegen die Mannschaft DC Gamsen 96 B und einer gemischten Mannschaft des VFL Wolfsburg. Der Lerneffekt war riesig und es zeichnete sich bereits die Qualität unseres Kaders ab – zumal beide Teams in höheren Ligen spielen.

Welche Qualitäten bereits in der Kreisklasse schlummern, haben wir im Freundschaftsspiel gegen die FireDarter A aus Platendorf erleben können. Einem durchweg hohen Average (Punkteschnitt pro Wurf) folgten sichere Doubleouts – so sicherten sich die FireDarter einen verdienten Sieg mit 10:2 Sets (31:13 Legs).

 

Saisonauftakt

Am 16. September warfen wir unser erstes Punktspiel in der Kreisklasse 13 im Braunschweiger Bezirk an. Wir begrüßten das Team DC Wolfsjäger aus Reislingen in unserem Vereinsheim. Top motiviert und mit richtig Bock auf die ersten Spiele starteten wir die Partie und haben in den ersten Paarungen gespürt, dass auch die Spieler aus Reislingen ihr Handwerk verstehen. Zwei extrem starke Darter heizten uns von Beginn an ordentlich ein und bestätigten den Eindruck aus Platendorf, dass bereits in der untersten Spielklasse (Kreisklasse) ein unglaublich hohes Niveau vorhanden ist.

Am Ende setzte sich die Erfahrung der Reislinger durch und Sie gewannen mit 8:4 Sets (25:17 Legs). Positiv für uns: Unsere Spieler konnten sich mindestens einmal in einer Begegnung (Einzel/Doppel) erfolgreich behaupten und natürlich reichlich Erfahrungen sammeln.

 

Am 30. September folgte das zweite Punktspiel. Wir fuhren nach Wahrenholz und traten gegen das Team Darterbusch 180 A an. Natürlich waren wir wieder top motiviert und hofften auf unseren ersten Sieg in der Saison. In den ersten Legs waren wir auf dem richtigen Weg, doch dann drehten die Wahrenholzer richtig auf. In teils spektakulären Legs, schnelles Scoren gefolgt von Highfinshes, wurde Darts auf aller höchstem Niveau gezeigt. Wir konnten zum Teil auch dagegenhalten und so deutlich wie es am Ende ausgegangen ist, hätte es nicht ausgehen müssen. Letztlich gewannen die Jungs aus Wahrenholz verdient mit 11:1 Sets (35:13 Legs).

 

Mal ein Blick hinter die Kulissen:

Ein 501-Spiel im Darts kann mit 9 perfekten Darts beendet werden. Ein sogenannter 9-Darter ist selbst bei der Weltmeisterschaft äußerst selten – und da spielen bekanntlich die Besten der Besten.

Die Wahrenholzer haben zwei Mal ein 17-Darter hingelegt, was richtig stark und hoffentlich kein Maßstab für die kommenden Spiele ist. Fazit: Gegen derart starke Wahrenholzer war den Tag einfach kein Kraut gewachsen.

 

In der Tabelle stehen wir nun auf Platz 7 von 8 – unsere bisherigen Gegner auf Platz 1 und 2.

 

Auch wenn der Saisonstart anders verlaufen ist als wir es uns gewünscht hätten, blicken wir weiter motiviert auf die kommenden Spiele und wollen im nächsten Spiel endlich unseren ersten Sieg einfahren.

 

Das nächste Spiel findet am 14. Oktober in Sülfeld statt – gegen DC Old No.7 Sülfeld.

Das nächste Heimspiel haben wir am 11. November – Anwurf ist 16 Uhr im Stübchen. Gäste sind herzlich willkommen.

 


Unsere Sponsoren: